Wer nach Bürokratie-Erfahrungen fragt, hört viel Wehklagen. Jüngste Beispiele sind die Beantragung der Corona-Hilfen, die Energiepreispauschale und die Grundsteuererklärung. Ob der "Digitalcheck" für neue Gesetze da für Abhilfe sorgen kann?
Verständlichere Gesetze, weniger Bürokratie-Dschungel, mehr Dinge online erledigen: SPD, Grüne und FDP haben sich in Sachen Bürokratieabbau und Bürgerfreundlichkeit viel vorgenommen. Dafür müssen auch alle Ministerien mitziehen.
Die Maßnahmen der Großen Koalition zur Begrenzung der Bürokratie zeigen offenbar Wirkung. Dies geht aus dem Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrates hervor.
Artikel lesen
Sinnlose Regelungen einfach abschaffen: Der Nationale Normenkontrollrat kann und macht das seit zehn Jahren - weitgehend unbemerkt. Ein leises Jubiläum.
Artikel lesen
Zum Abbau unnötiger Bürokratie will die EU-Kommission künftig wichtige europäische Regeln alle fünf Jahre überprüfen. Zudem sollen Gesetzesvorhaben von vornherein eine Art Verfallsdatum von fünf Jahren erhalten.
Artikel lesen
Die Windeln.de AG, ein Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte, ist an die Börse gegangen. Das Angebotsvolumen betrug rund 211 Millionen Euro. P+P Pöllath + Partners hat verschiedene Investoren der AG beraten.
Artikel lesen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Jahresbericht der Bundesregierung zum Thema "Bessere Rechtsetzung 2012" gebilligt. Seit dem Jahr 2006 sei die Wirtschaft bei den Bürokratiekosten um mehr als zwölf Milliarden Euro pro Jahr entlastet worden,...
Artikel lesen