BRAK und DAV fordern eine lineare Anpassung der gesetzlichen Vergütungstabellen sowie strukturelle Änderungen bei der Rechtsanwaltsvergütung von der Bundesjustizministerin.
Artikel lesen
Der BGH hat am Montag in einer Entscheidung geklärt, dass die Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer, das Anwaltsparlament, auch die Details der Kanzlei bei einer Zweigstelle regeln darf. Hierüber bestand zwischen der…
Artikel lesen
Anfang September hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in der Justiz und zur Änderung weiterer Vorschriften beschlossen. Die BRAK begrüßt diese im Wesentlichen.
Artikel lesen
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) richtet ab 2011 eine Schlichtungsstelle ein. Sie soll schnell und unbürokratisch helfen, wenn sich Anwalt und Mandant um Honorar oder Schadensersatz streiten. Als Schlichterin tritt eine prominente und äußerst…
Artikel lesen
Am Montag tritt die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung - DL-InfoV (BGBl I 2010, 267) in Kraft, die Informationspflichten des Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten regelt. Verstöße gegen die Verordnung können als Ordnungswidrigkeiten…
Artikel lesen
Der Präsident der BRAK Axel C. Filges hat Dr. h.c. Renate Jaeger zur Schlichterin in der neuen unabhängigen "Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft" bei der BRAK ernannt.
Artikel lesen
Europäische Kommission:
Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt Generaldirektion Justiz
Die Europäische Kommission wird eine neue eigenständige Generaldirektion Justiz einführen. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die sich bereits seit Jahren für eine Justizkommissarin mit eigenem Ressort einsetzt, begrüßt diese Entscheidung.
Artikel lesen