Die Gastronomiekette Vapiano ist am Dienstag an die Börse gegangen. Hogan Lovells hat Vapiano beraten, CMS und SZA waren für Aktionäre des Unternehmens tätig, Freshfieds beriet die Banken.
Artikel lesen
Der Untersuchungsausschuss, welcher die "Cum-Ex"-Geschäfte beleuchten sollte, hat seine Arbeit abgeschlossen. Die Bedeutung des Börsenskandals und der entstandene Schaden bleiben zwischen Regierung und Opposition umstritten.
Artikel lesen
Die Telekom-Aktie hat Kleinaktionären hohe Verluste beschert. Schuld daran soll ein Fehler im Verkaufsprospekt gewesen sein. Der vom OLG Frankfurt ergangene Musterentscheid soll nun vom BGH überprüft werden.
Artikel lesen
Die Online-Plattform Trivago mit Sitz in Düsseldorf ist an die New Yorker Börse gegangen. Der IPO hatte ein Volumen von 287 Millionen US-Dollar. Noerr, Latham & Watkins und Freshfields gehörten zu den Rechtsberatern.
Artikel lesen
Im Sommer 2000 haben viele Deutsche T-Aktien gekauft und damit große Verluste erlitten. Auf Schadensersatz müssen sie aber weiter warten, auch wenn das OLG Frankfurt die Telekom für einen Fehler im Börsenprospekt verantwortlich macht.
Artikel lesen
Hogan Lovells hat die Online-Apotheke Shop Apotheke Europe bei ihrem Börsengang am 13. Oktober beraten. Allen & Overy war für das Bankenkonsortium tätig, das den IPO begleitet hat.
Artikel lesen
Das High-Tech-Unternehmen va-Q-tec AG bereitet den Gang an die Frankfurter Börse vor. Hogan Lovells begleitet das Unternehmen bei dem Schritt. McDermott Will & Emery berät die Berenberg Bank, die Sole Global Coordinator beim IPO ist.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.