Das Windkraftunternehmen Nordex festigt die finanzielle Basis durch Kapitalerhöhungen und passt Finanzierungsinstrumente an. Freshfields begleitet die Maßnahmen.
Elon Musk will Twitter nicht mehr übernehmen. Twitter verweist auf die vertraglichen Vereinbarungen und reicht Klage ein, um den Vollzug der Übernahme zu erreichen.
Der Automobilhersteller Volkswagen hat die PowerCo SE gegründet. In der neuen Gesellschaft werden die Aktivitäten rund um die Herstellung von Batterien angesiedelt. Arqis hat die Gründung rechtsberatend begleitet.
Der Multimilliardär will Twitter doch nicht kaufen. Das einst umworbene und nun verstoßene Unternehmen will die Abfuhr aber nicht hinnehmen. Einigt man sich nicht, könnte ein Gericht über die Zukunft von Twitter entscheiden.
Elon Musk hat angekündigt, Twitter nun doch nicht übernehmen zu wollen. Das Unternehmen sieht dagegen keinen Anlass, den Deal abzublasen und droht mit einer Klage.
Die Emission einer Anleihe stößt bei Investoren auf eine starke Nachfrage bringt der PNE AG 55 Millionen Euro ein. Hoffmann Liebs berät die Beteiligten als Transaction Counsel.
Zalando sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an der Medienmarke Highsnobiety. White & Case sowie Vogel Heerma Waitz begleiten die Transaktion rechtsberatend.
Verluste aus Investitionen in "Unlimited Turbo Bull"-Zertifikate unterfallen nicht dem Ausgleichs- und Abzugsverbot für Termingeschäfte und sind steuerlich voll abzugsfähig. Zu dieser Entscheidung gelangte der BFH.