Der Heuking-Partner Marcel Hostettler ist seit Anfang August Mitglied des Regulatory Boards der Schweizer Börse. Das Gremium ist dort für die Regelsetzung zuständig.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des mittlerweile insolventen Unternehmens Wirecard wird nicht aus der Untersuchungshaft entlassen. Eine entsprechende Entscheidung fällte das OLG München.
Bayer muss nach dem Verkauf seines Saatgutgeschäfts keine Ausgleichszahlung an die Käuferin BASF leisten. BASF hatte nach Unstimmigkeiten ein Verfahren vor einem Schiedsgericht angestrengt, das die Klage nun abgewiesen hat.
Der im Bereich Life Science tätige Konzern Sartorius kauft Albumedix aus den Händen von Privatinvestoren. Milbank und Eversheds Sutherland beraten zum Deal.
Teamviewer schließt zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten eine an ESG-Vorgaben gekoppelte Kreditlinie ab. Freshfields Bruckhaus Deringer berät das Unternehmen.
Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne darf seinen Aktienanteil an der Lufthansa von zehn auf 15,01 Prozent erhöhen. Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung genehmigt.
Elon Musk hat das Interesse an Twitter verloren. Das Unternehmen besteht auf den Vollzug der Übernahme. Worüber gestritten wird und welche Argumente vor Gericht ausschlaggebend sein könnten, hat Jürgen R. Ostertag aufgeschrieben.
Der Bayer-Konzern treibt den Umbau der Pharmasparte weiter voran und gibt das Testosteron-Präparat Nebido an Grünenthal ab. Der Vollzug soll bis Ende 2022 erfolgen.