Ein zehnjähriger Gymnasiast aus Bayern will keine Maske in der Schule tragen. Er zog vor Gericht, seinen Antrag hat der BayVGH nun aber abgelehnt. Die Maskenpflicht in der Schule bleibt - und zwar auch im Unterricht.
Union und SPD haben sich auf ein Gesamtpaket zu den Corona-Maßnahmen geeinigt. Der Mittelstand und Eltern sollen entlastet werden, das Kurzarbeitergeld wird verlängert.
Weigern sich Schüler im Unterricht eine Maske zu tragen, dann kann das nicht ohne Weiteres zu einem Ausschluss vom Präsenzunterricht durch die Schule führen. Das hat das VG Düsseldorf in einem Eilverfahren entschieden.
Schüler in NRW müssen weiter eine Alltagsmaske im Unterricht tragen. Das OVG in Münster wies Eilanträge gegen die Maskenpflicht ab. Sie stelle zwar eine erhebliche Belastung dar, sei aber voraussichtlich rechtmäßig.
Maskenpflicht ja oder nein? Kritiker werfen der Kieler Bildungsministerin einen Schlingerkurs vor. Prien sieht die Schulen in der Corona-Pandemie gut gerüstet.
Kehrtwende in Kiel: Künftig gilt auch in Schleswig-Holstein eine Maskenpflicht an den Schulen. Die Bildungsministerin reagiert damit auch auf einen vorangegangenen Gerichtsbeschluss.
Bedürftigen Kindern hilft der Staat mit Geld für neue Schulsachen oder Klassenfahrten. Für die Kommunen bedeutet das aber auch mehr Arbeit und Ausgaben. Zehn Städte in NRW haben jetzt ein Grundsatzurteil erstritten.
Weil in auch in Schulen ein Mindestabstand eingehalten werde muss, findet Präsenzunterricht nur eingeschränkt statt. Das gefiel einer Familie aus Bayern so gar nicht, auch die Eltern fühlten sich dadurch in ihren Grundrechten verletzt.