Die Prüfungsbehörde war überzeugt, dass eine Juristin die Prüfungslösungen für das zweite Staatsexamen von einem Richter gekauft hatte. Beweisen konnte sie das nicht. Damit behält die Frau ihr Prädikatsexamen. Das BVerwG sieht keine Fehler.
Ein junger Mann scheitert im Jurastudium, fälscht Spitzen-Examensnoten, macht Karriere – bis alles zusammenbricht. Sein Strafprozess endet, Fragen bleiben: Wie gut kann sich die auf Noten fixierte Arbeitswelt vor Täuschung schützen?
Ein 84-Jähriger hebt 83.000 Euro von der Bank ab. Doch statt an seine Enkelin geht das Geld an Betrüger. Hätte die Bank ihn besser warnen müssen? Nein, meint das OLG Nürnberg.
Die Staatsanwaltschaften ermitteln seit geraumer Zeit gegen den einstigen Milliardär. Die Vorwürfe wiegen schwer. Auch in Deutschland ist Benko im Fadenkreuz der Justiz.
Der Küchenhersteller Alno meldete 2017 Insolvenz an. Jetzt, fast acht Jahre später, müssen sich zwei Ex-Vorstände vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die zentrale Frage: Ab wann war Alno wirklich zahlungsunfähig?
Der Prozess gegen den früheren VW-Boss Winterkorn sollte dessen Rolle bei der Dieselaffäre beleuchten. Nach einem Unfall des Angeklagten wurde die Hauptverhandlung ausgesetzt. Jetzt steht der Termin für den Neubeginn fest.
Der nie enden wollende Konflikt zwischen Rapper Bushido und seinem ehemaligen Manager und Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker geht in die nächste Runde. Bushido war als Zeuge gegen Abou-Chaker geladen und sprach aus dem Nähkästchen.
Ein Warhol, der keiner war: Ein Berliner Kunstsammler wurde wegen Betrugs verurteilt, weil er einen Siebdruck als Original verkaufte. Die Strafe: fast zwei Jahre auf Bewährung.