Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Anwalt Helge-Olaf Käding, der sich den Begriff "Handballrecht" ausgedacht hat – und mal den HBW Balingen-Weilstetten zurück in die Bundesliga geklagt hat.
Straftaten im Internet nehmen zu – um diese besser aufzuklären, gibt es die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminaliät. Staatsanwälte und Richter können sich dorthin abordnen lassen. Was die ZIT macht, erklärt Christine Schröder.
Mit einem "Sehr gut" im zweiten Examen stehen alle Karrierewege offen - samt exzellenter Verhandlungsposition in Bezug auf Gehalt und andere Benefits. Doch Johanna Decher entschied sich für das Verwaltungsgericht - und ist glücklich dort.
Großkanzleianwalt, Staatsanwältin, Richter – an diese Jobs denken wohl die meisten Absolventen zuerst. Die Arbeit bei der Stadt halten viele für trocken. Das ist aber nur ein Vorurteil, sagen zwei Juristen, die für Kommunen arbeiten.
Nicht jeder Jurastudent wird Volljurist. Manche Jurastudierende entscheiden sich nach dem Ersten Examen für ein Masterstudium anstatt Referendariat und Zweitem Examen. Drei von ihnen erzählen über ihren Werdegang – und bereuen nichts.
Im Oktober findet zum ersten Mal das "YoungLawyersCamp" in Berlin mit Vorträgen zu Soft Skills und Raum zum Netzwerken statt. Nicht nur die junge Generation soll sich angesprochen fühlen, erzählen Şölen İzmirli und Maximilian Krämer.
Ein guter Fachvortrag eines Anwalts ist Werbung in eigener Sache. Was gibt es dabei in Bezug auf Inhalt, Struktur und Vorbereitung zu beachten? Anja Schäfer gibt Tipps, wie Sie Mandanten und Vorgesetzte überzeugen.