Ganz gleich wie gut Sie als Anwalt sind: Es gibt immer Personen, die an Ihnen etwas auszusetzen haben. Der erfolgreiche Umgang mit Kritik im Anwaltsumfeld will gelernt sein. Anja Schäfer zeigt, wie das geht.
Von wegen Sommerpause! Auch im Juli haben Wirtschaftsanwälte emsig ihre Umzugskisten gepackt und sind zu neuen Kanzleien gewechselt. Ein Überblick über die spannendsten Transfers – diesmal mit einer überraschend hohen Frauenquote.
Eine Studie der International Bar Association stellte fest, dass Mobbing ein massives Problem in der juristischen Arbeitswelt ist. Coach Carmen Schön erklärt, was Betroffene tun können und warum es sich lohnt, sich zu wehren.
Mobbing und sexuelle Belästigungen sind im Anwaltsberuf an der Tagesordnung – das zeigt eine Studie der International Bar Association auf. Für die Täter bleiben die Übergriffe in den meisten Fällen ohne Folgen.
Kaum ein Grundrecht geht so mit der Zeit wie die Berufsfreiheit aus Art. 12 GG. Martin Burgi zeigt im Gespräch mit LTO woher sie kommt, wofür sie steht und wohin sie in Zeiten von "New Work" und Digitalisierung noch gehen könnte.
Am Donnerstag ist im Bundestag über eine Reform des RVG diskutiert worden. Die BRAK und der DAV fordern eine Erhöhung der Anwaltsgebühren schon länger. Nur so könne der Zugang zum Recht sichergestellt werden.
Arbeiten in Ihrem Unternehmen Low Performer? Wenn ja, haben Sie schon einen Weg gefunden, dieses Thema in den Griff zu bekommen? Wenn Personalgespräche nicht weiterhelfen, bleibt oft nur die Kündigung, erklärt Andreas Reuther.