Björn Kruse hat während seiner Verwaltungsstation an der Deutschen Botschaft im Iran gearbeitet. Wie das Bewerbungsverfahren des Auswärtigen Amts abläuft und was ihm in der Fremde widerfahren ist, hat er uns berichtet.
Artikel lesen
Der Ankündigung folgt die Umsetzung: Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein Verfahren zur Rechtsstaatlichkeit in Polen eingeleitet. Damit reagiert sie auf die umstrittenen Reformen in dem östlichen EU-Mitgliedstaat.
Artikel lesen
Das polnische Verfassungsgericht verliert einen Großteil seiner Befugnisse zur Kontrolle von Regierung und Parlament. Ein entsprechendes Gesetz der neuen nationalkonservativen Regierung trat am Montag in Kraft.
Artikel lesen
Die neue nationalkonservative Regierung Polens greift die Position des dortigen Verfassungsgerichts an. Doch die Gemeinschaft der Verfassungsgerichte ist es nicht gewohnt, bedrängten Mitgliedern beizustehen, bedauert Christian Rath.
Artikel lesen
Der in Brasilien von Millionen Menschen genutzte Nachrichtendienst WhatsApp ist wegen mangelnder Kooperation in einem Strafverfahren landesweit blockiert worden. Die gerichtlich angeordnete Sperre soll 48 Stunden dauern.
Artikel lesen
Mit ihrem 2010 aufgestellten Vergleich zwischen auf der Straße betenden Muslimen und der Besatzung Frankreichs zu NS-Zeiten habe die Parteichefin des Front National nicht zum Hass angestiftet, entschied ein Gericht in Lyon.
Artikel lesen
Karim Benzema kommt aus den Schlagzeilen einfach nicht heraus. Gegen den Star der französischen Fußball-Nationalmannschaft ist wenige Tage vor dem Testspiel gegen Deutschland ein Anklageverfahren eingeleitet worden.
Artikel lesen
Richter in Mexiko haben die Tür zu einer liberalen Drogenpolitik aufgestoßen: Ein totales Verbot ist nach ihrer Einschätzung verfassungswidrig. Der restriktive Ansatz habe sich immer mehr als ineffektiv herausgestellt.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.