Die ARD strahlte in der vergangenen Woche eine Dokumentation über den Berliner Medienrechtsanwalt Christian Schertz aus. Die Frage der Autorin lautet: "Wer ist dieser Mann?". Der Rezensent Thomas Fischer bleibt verwirrt zurück.
Auch Associates müssen sich einen Namen in der Branche machen. Die beiden Coaches und ehemaligen Anwälte Christian Kessel und Anna von Troschke geben Tipps, wie das gelingt – und betonen, wie wichtig Eigeninitiative dabei ist.
Tim Engel ist Rechtsanwalt bei Raue in Berlin. Warum die Anwaltschaft für ihn der schönste juristische Beruf ist und was man im Bereich Corporate Litigation täglich macht, erzählt er bei Irgendwas mit Recht.
"Gesetzesbefehl korrekt ausgeführt": Die Aufnahme eines britischen Anwalts in die RAK Hamburg durfte nach dem Brexit widerrufen werden, so der BGH. Die für den Betroffenen fatale, aber richtige Entscheidung, erläutert Martin W. Huff.
Trotz 10.000 In-house-Juristen holen die Ministerien auch juristischen Sachverstand von außen ein. Das schlägt in der Ampel-Legislatur bislang mit 30 Millionen Euro zu Buche, das Wirtschaftsministerium gibt am meisten aus.
Gewappnet mit Empathie, Geschick und tiefen juristischen Kenntnissen im Strafrecht steht der Strafverteidiger dem Beschuldigten zur Seite. Lena Forberger erklärt, was den Beruf so spannend macht und wer zur Ausübung qualifiziert ist.
Jan Heuer ist Arbeitsrechtler in einer Boutique in Düsseldorf. Wie er dazu kam und was bei Spielerverträgen mit Fußballern wichtig ist, erzählt er bei "Irgendwas mit Recht".
Ob Anwälte ein erfolgsabhängiges Honorar vereinbaren dürfen, ist ein altes Streitthema. 1956 bestätigte der BGH den Anspruch eines amerikanischen Rechtsanwalts – in einer äußerst heiklen Angelegenheit.