Wer Hinweise auf den Verbleib der Waffen der Bundeswehr liefere, erhalte vom MAD eine hohe Belohnung. So gab es zumindest eine Aktion der Satireinitiative "Zentrum für politische Schönheit" zu verstehen. Nun folgte die Anklage.
Seit neun Monaten wartet der "Querdenken"-Initiator Michael Ballweg auf seinen Prozess oder auf seine Freilassung. Nun hat das OLG Stuttgart den Haftbefehl außer Vollzug gesetzt. Es gibt aber eine Bedingung.
Sieben Monate nach seiner Festnahme ist ein weiterer Strippenzieher hinter den Cum-Ex-Geschäften angeklagt. Ihm wird Steuerhinterziehung in zwei besonders schweren Fällen vorgeworfen, der Steuerschaden wird auf 51 Millionen Euro geschätzt.
Ein Jurist wird durch einen Überweisungsfehler plötzlich zum Millionär. Ein halbes Jahr lang lebt er in Saus und Braus. Als der Fehler auffällt, soll er versucht haben, sich in die Insolvenz zu flüchten. Im Mai kommt es zum Prozess.
Weil sie den Sturz der Bundesregierung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplant haben sollen, hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen mehrere Personen erhoben. Darunter ist auch eine Lehrerin.
Die Ermittlungen zogen sich, nun gab es Fortschritte: Nach einem Angriff auf ein ZDF-Team bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen erhob die Staatsanwaltschaft Anklage. Die Verdächtigen kommen teils aus der linken Szene.
Mitte der Woche hat die New Yorker Generalstaatsanwältin wegen umfassender Betrugsvorwürfe eine Zivilklage gegen die Trump-Familie erhoben. Was es damit auf sich hat und was es für die Trumps bedeuten könnte, ordnet Benedikt Gremminger ein.
Vor einem Jahr erhob Sänger Gil Ofarim Antisemitismus-Vorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter. Angeblich sei er aufgefordert worden, seine Davidstern-Kette abzunehmen. Nun lässt das LG die Anklage wegen falscher Verdächtigung gegen ihn zu.