Niedersachsen behält seine Vetoposition bei VW. Das hat jetzt der EuGH entschieden. Außerdem in der Presseschau: Ein LAG-Urteil zur sexuellen Belästigung im Betrieb, die Annahme des Insolvenzplans bei Suhrkamp, ein philosophisches Plädoyer für Tierrechte und warum es verboten ist, Verkehrsschilder zu fälschen.
Thema des Tages
EuGH zum VW-Gesetz: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die 2008 erfolgte Neuregelung des VW-Gesetzes akzeptiert. Das EuGH-Urteil von 2007 sei damit korrekt umgesetzt worden. Die 20-prozentige Sperrminorität, von der aktuell ausschließlich das Land Niedersachsen profitiert, kann damit erhalten bleiben. Es berichten u.a. die SZ (Karl-Heinz Büschemann) und die taz (Christian Rath).
Johannes Ritter (FAZ) sieht keinen Grund zur Freude: "Das VW-Gesetz ist ein anachronistischer und unnötiger Schutzwall, der schon längst hätte fallen müssen." Dagegen hält Michael Kröger (spiegel.de) die Klage der EU-Kommission für "unnötige Prinzipienreiterei." Angesichts von nur zehn Prozent frei verfügbaren VW-Aktien könne die abgesenkte Sperrminorität eh keine potenziellen neuen Großaktionäre abschrecken. Christian Rath (Badische Zeitung) hält das EuGH-Urteil nur für punktuell bedeutsam, da derzeit für andere Unternehmen kein vergleichbarer Schutz wie im VW-Gesetz gefordert werde.
Rechtspolitik
Minderheitsrechte im Bundestag: Die Linke fordert eine Grundgesetzänderung zur Stärkung der parlamentarischen Minderheitsrechte im Falle einer großen Koalition, den Grünen würde eine Änderung einfacher Gesetze und der Bundestags-Geschäftsordnung genügen. Die Welt (Claudia Kade) gibt einen Überblick über die Debatte. Laut focus.de drohen die Grünen inzwischen auch mit dem Gang zum Bundesverfassungsgericht.
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat am Montagabend die Verhandlungsposition des Parlaments zur Modernisierung des EU-Datenschutz-Rechts festgelegt. Die SZ (Javier Carceres) gibt in Frage- und Antwort-Form einen Überblick über das Vorhaben.
Die juristische Presseschau vom 23. Oktober 2013: . In: Legal Tribune Online, 23.10.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9863 (abgerufen am: 26.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag