Weitere Themen – Recht in der Welt
USA – Milliarden-Klage gegen Ratingagentur: Nachdem US-Justizminister Eric Holder die Ratingagentur Standard & Poor’s wegen Betrugs bei der Bewertung von Immobilien-Krediten verklagt hat, liefert die SZ (Nikolaus Piper) Hintergründe des Verfahrens: S&P soll bewusst falsch bewertet haben, um keine Kunden zu verlieren. Holder strenge nun ein Zivilverfahren an, weil dort die Beweislast niedriger sei als im Strafverfahren. S&P könne sich allerdings darauf berufen, dass andere Agenturen und die Regierung im Jahr 2007 auch nicht klüger waren. Die FAZ (Norbert Kuls) diskutiert, ob die Regierungs-Klage gegen S&P eine Vergeltung für die Herabstufung des USA-Ratings durch S&P war.
Sonstiges
Ungeahndete Polizeigewalt: Die Zeit (Nana Heymann) hat vier von Lesern berichtete Fälle von vermeintlich ungerechtfertigter oder übertriebener Polizeigewalt nachrecherchiert und stellte fest, dass kein Fall zur Anklage führte.
Das Letzte zum Schluss
OLG Celle zu Sex mit Zwillingen: Eine Frau hatte zeitgleich Affären mit zwei eineiigen Zwillingen, aus denen ein Kind entstand. Die Feststellung der Vaterschaft scheiterte nun jedoch, wie spiegel.de berichtet. Es gebe kein zuverlässiges Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft bei eineiigen Zwillingen. Von den Zwillingen konnte deshalb auch keine Spermaprobe verlangt werden, so das Oberlandesgericht Celle.
Beiträge, die in der Presseschau nicht verlinkt sind, finden Sie nur in der heutigen Printausgabe oder im kostenpflichtigen E-Paper des jeweiligen Titels.
Morgen erscheint eine neue LTO-Presseschau.
lto/chr
Was bisher geschah: zu den Presseschauen der Vortage.
Die juristische Presseschau vom 7. Februar 2013: . In: Legal Tribune Online, 07.02.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8117 (abgerufen am: 26.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag