Druckversion
Friday, 3.02.2023, 16:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/xiizb12719-bgh-personenstandsrecht-trans-lgtbq-informationelle-selbstbestimmung/
Fenster schließen
Artikel drucken
47730

BGH zu Personenstandsfragen Transsexueller: Kein Recht auf Bezeich­nung als "Eltern" statt "Mutter"

04.03.2022

Füße eines Babys.

Der BGH verneint in diesem Einzelfall einen Anspruch auf Berichtigung der Geburtsurkunde. Bild: Simon Dannhauer - stock.adobe.com

Eine Frau-zu-Mann-Transsexuelle Person hat keinen Anspruch auf die Bezeichnung "Eltern" anstatt "Mutter" in der Geburtsurkunde ihres Kindes. Das hat der BGH entschieden.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Frau-zu-Mann-Transsexuelle Person weder einen Anspruch auf den neuen männlichen Vornamen in der Geburtsurkunde des Kindes noch  auf die Bezeichnung "Eltern" anstatt "Mutter" und "Vater" hat (Beschl. v. 26.01.2022, Az. XII ZB 127/19).

Die Beteiligte wurde als Frau geboren, empfindet sich aber als "Transmännlichkeit", so der BGH. Bereits 2007 wurden deshalb ihre Vornamen gemäß § 1 Transsexuellengesetz (TSG) in männliche Vornamen geändert. Nachdem die Person geheiratet hatte, gebar sie 2016 ein Kind. Das Standesamt beurkundete die Geburt mit der Beteiligten als Mutter und deren Ehepartner als Vater. Dabei wurde sie mit ihrem früheren (weiblichen) Vornamen eingetragen. Gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 Alt. 2 TSG ließ sie ihren Vornamen zwei Monate nach der Geburt erneut ändern. Daraufhin haben die Beteiligte sowie der Vater des Kindes beantragt, die Geburtsurkunde entsprechend zu ändern oder hilfsweise auf die Bezeichnung "Eltern" zu erweitern. Das blieb insoweit erfolglos.

Die dagegen gerichtete Rechtsbeschwerde beim BGH hat keinen Erfolg. Die Geburtsregistereintragung sei nicht unrichtig und es bestehe kein Anspruch auf die begehrte Änderung bzw. Erweiterung. An der Verfassungsmäßigkeit der einschlägigen Normen hat der XII. Zivilsenat insoweit keine Zweifel, ebenso liege kein Verstoß gegen Art. 8 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) vor. Insbesondere sei die Entscheidung rechtmäßig, da Beteiligte einen rechtlichen Geschlechtswechsel nach §§ 8ff. TSG nicht vollzogen habe, sondern nach § 1 TSG lediglich ihre Vornamen geändert hat. Deshalb müsse sie nach § 5 Abs. 3 TSG mit ihrem weiblichen Vornamen eingetragen werden. Die Eintragung einer geschlechterneutralen Elternbezeichnung wäre gemessen an den Vorgaben für den Registereintrag ebenso unrichtig.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Personenstandsfragen Transsexueller: Kein Recht auf Bezeichnung als "Eltern" statt "Mutter" . In: Legal Tribune Online, 04.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47730/ (abgerufen am: 06.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH äußert sich erstmals zum "Stealthing" - Das Kondom heim­lich weg­zu­lassen, kann eine Ver­ge­wal­ti­gung sein
  • BGH räumt Richtern weiten Ermessensspielraum ein - Hohe Hürden für Ent­schä­d­i­gung wegen über­langer Ver­fah­rens­dauer
  • BGH zu Mandatsträgerbeiträgen - Unge­wollter Bür­ger­meister muss CDU-Son­der­bei­träge zahlen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • BGH zum Persönlichkeitsrecht des Ehemanns - Bild-Bericht über Tod von Lisa Mar­tinek teils rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Familienrecht
  • Themen
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Familie
    • Transsexuelle
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH