Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 17:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vorlaeufige-einigung-einheitliche-standards-mindestloehne-eu/
Fenster schließen
Artikel drucken
48668

Richtlinie für bessere Bezahlung: Eini­gung über ein­heit­liche EU-Stan­dards für Min­dest­löhne

07.06.2022

Aushilfe in einer Küche

Bald sollen in der ganzen EU einheitliche Standards für gesetzliche Mindestlöhne gelten - Bild: studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Wie werden gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt? Die EU will dafür einheitliche Standards setzen. Nun gibt es eine vorläufige Einigung. 

Anzeige

EU-Staaten und Europaparlament haben sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne in der Europäischen Union geeinigt. Nach Angaben des Verhandlungsführers des Europäischen Parlaments, Dennis Radtke (CDU), beinhaltet der Kompromiss Standards, wie gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt werden sollen. Zudem sehe das Gesetzesvorhaben vor, dass EU-Länder Aktionspläne festlegen müssen, um die Tarifbindung zu steigern, wenn deren Quote unter 80 Prozent liegt, bestätigte der Abgeordnete am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Das Leben von Millionen Beschäftigten werde sich erheblich verbessern. 

Die EU-Länder teilten mit, dass gesetzliche Mindestlöhne künftig mindestens alle zwei Jahre aktualisiert werden sollen. Eine Ausnahme gebe es für Länder, die einen automatischen Indexierungsmechanismus anwenden. Hier gelte eine Frist von vier Jahren. Die Sozialpartner müssen den Angaben zufolge an den Verfahren zur Festlegung und Aktualisierung der Mindestlöhne beteiligt werden. 

Beide Seiten müssen den Kompromiss noch formell bestätigen. Dann haben die EU-Länder zwei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht zu übertragen. 

In Deutschland war jüngst beschlossen worden, dass der Mindestlohn vom 1. Oktober an auf zwölf Euro steigen soll. Damit hat Deutschland bereits einen der höchsten Mindestlöhne in der EU. Nur in Luxemburg wird mehr gezahlt, wie aus Angaben des Statistischen Bundesamtes und des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht. Jedoch liegt die Tarifbindungsquote der Bundesrepublik deutlich unter den nun angestrebten 80 Prozent. 

Im Oktober 2020 hatte die EU-Kommission bereits einen Gesetzentwurf vorgeschlagen. Bei der nun erfolgten Einigung bestand die Herausforderung, dass die EU-Verträge enge Grenzen setzen: Denn die EU darf keine konkreten Lohnhöhen vorgeben, sondern nur Leitlinien erlassen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Richtlinie für bessere Bezahlung: Einigung über einheitliche EU-Standards für Mindestlöhne . In: Legal Tribune Online, 07.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48668/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu Europäischem Haftbefehl gegen Puigdemont - Bel­gi­sche Gerichte dürfen Voll­st­re­ckung vor­erst nicht ablehnen
  • EuGH erklärt Kommissionsbeschluss als nichtig - Kosovo einem "Dritt­land" gleich­zu­s­tellen
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EuGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Konzern verklagt EU - Exxon­Mobil geht gegen Gewinn­ab­sc­höp­fung vor
  • Droht Deutschland ein EU-Vertragsverletzungsverfahren? - Ampel streitet über neue Ver­bands­klage
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Europa
    • Mindestlohn
    • Tarifverträge
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kö­n­ig­stein

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH