Druckversion
Friday, 3.02.2023, 12:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/volkmarsen-auto-faehrt-in-rosenmontagszug-motiv-unklar-ermittlungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
40457

Volkmarsen: Fahrer nicht alkoholisiert: Zweite Fest­nahme nach Gaf­fer­video

25.02.2020

Polizeiabsperrung

(c) VRD - stock.adobe.com

Ein Mann fährt mit einem Auto in eine feiernde Menschenmenge. 50 Menschen werden verletzt, der Mann wurde festgenommen. Ein sogenanntes Gaffervideo führte zu einer zweiten Festnahme.

Anzeige

Bei dem Zwischenfall im nordhessischen Volkmarsen sind laut Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt 52 Menschen verletzt worden. Derzeit befinden sich noch 35 Personen in stationärer Behandlung, wie die Polizei am Dienstag in Kassel mitteilte. Weitere 17 Menschen wurden demnach ambulant behandelt. Die Zahl der verletzten Kinder liege bei 18. Wie stark die Kinder verletzt sind und ob unter den Opfern auch Schwerverletzte sind, konnte eine Polizeisprecherin zunächst nicht sagen.

Zum Motiv des 29 Jahre alten Mannes, der in der nordhessischen Stadt bei einem Rosenmontagszug mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist, werde es zunächst keine Angaben geben, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Es werde auch keine Angaben zum Aussageverhalten des Mannes geben. Derzeit gehe um eine Bestandsaufnahme.

Hessens Innenminister Peter Beuth hatte zunächst von etwa 30 Verletzten gesprochen, rund ein Drittel davon Kinder. Der 29-jährige deutsche Staatsbürger, der aus Volkmarsen kommt, wurde festgenommen. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft sagte, der Mann sei nicht alkoholisiert gewesen. Ob er unter Drogeneinfluss gestanden habe, stehe noch nicht fest. Bislang sei der Mann nicht vernehmungsfähig.

Zweite Festnahme nach Gaffervideo

Noch am späten Montagabend hatte die Polizei vor dem Verbreiten angeblicher Fotos des Täters gewarnt. "Bei der abgebildeten Person handelt es sich definitiv nicht um den Täter", schrieb die Polizei Nordhessen bei Twitter. "Teilen Sie keine Falschnachrichten!", hieß es. Dazu stellte sie ein Bild, auf dem mehrere Menschen zu sehen sind, die neben einem Auto stehen. Ihre Gesichter wurden unkenntlich gemacht. Es würden derzeit Fotos kursieren, die angeblich die Festnahme des Täters zeigen sollen, hieß es in dem Tweet.

Ein sogenanntes Gaffervideo hatte zu einer zweiten Festnahme geführt. Gegen den Festgenommenen werde wegen "Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Filmaufnahmen" ermittelt, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Ob es darüber hinaus einen Zusammenhang zu dem Vorfall am Montag gegeben habe, müsse noch ermittelt werden.

Die hessischen Karnevalsumzüge können am Dienstag trotz des Zwischenfalls starten. Es gebe keine konkreten Hinweise darauf, dass sich die Gefährdungslage nach den Vorkommnissen in Nordhessen für die noch geplanten Umzüge im Land erhöht habe, teilte das hessische Innenministerium nach Abstimmung mit dem Landeskriminalamt mit.

Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es weiterhin keine landesweite Absage von Karnevalsumzügen am Veilchendienstag. Etwa der große Zug in Mönchengladbach solle stattfinden, sagte eine Polizeisprecherin. Das Sicherheitskonzept solle nochmals angeschaut werden.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Volkmarsen: Fahrer nicht alkoholisiert: Zweite Festnahme nach Gaffervideo . In: Legal Tribune Online, 25.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40457/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung - Sil­be­reisen strich Wort "Indianer" aus Song
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Nach Anzeige von Volker Beck - Ermitt­lungs­ver­fahren wegen Akti­vi­täten des "Rus­si­schen Hauses" ein­ge­leitet
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Ermittlungsverfahren
    • Karneval
    • Straftaten
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH