Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 07:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgtrier-l305821tr-schornsteinfeger-unzuverlaessig-steuerhinterziehung/
Fenster schließen
Artikel drucken
46470

Wegen Steuerhinterziehung und Falschbeurkundung im Amt: Schorn­stein­feger darf nicht mehr arbeiten

27.10.2021

Schornsteinfeger auf dem Dach

(c) gabort - stock.adobe.com

Wer als Schornsteinfeger sein "hoheitlich zu führendes Kehrbuch" nicht ordentlich führt, kann als unzuverlässig gelten und den Job verlieren, so das VG Trier.

Anzeige

Ein bevollmächtigter Schornsteinfeger, der wegen Steuerhinterziehung und Falschbeurkundung im Amt strafrechtlich verurteilt wurde, ist unzuverlässig. Daher durfte seine Bestellung als Schornsteinfeger aufgehoben werden. Das hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Trier per Eilbeschluss (Beschl. v. 21.10.2021, Az. 2 L 3058/21.TR) entschieden.

Der Schornsteinfeger hatte das "hoheitlich zu führenden Kehrbuch" nicht ordnungsgemäß geführt und nicht alle Erlöse aufgeschrieben. Deswegen hatte ihn ein Gericht wegen Steuerhinterziehung in mehreren Fällen sowie wegen Falschbeurkundung im Amt strafrechtlich verurteilt. Der Landkreis hatte ihn daraufhin als unzuverlässig eingestuft und seine Bestellung als Schornsteinfeger aufgehoben.

Zu Recht, hat die 2. Kammer geurteilt. Die Zuverlässigkeit des Schornsteinfegers sei besonders deshalb nicht mehr gegeben, weil die Straftaten mit seiner beruflichen Tätigkeit direkt zusammenhingen. Der Antragsteller habe damit das Vertrauen des Staates und der Bürgerinnen und Bürger in ihn als Bezirksschornsteinfeger missbraucht, um sich zu bereichern. Darüber hinaus habe er noch ein zweites Kehrbuch geführt, das der Verschleierung der begangenen Steuerhinterziehung diente, was einen eklatanten Verstoß gegen seine bestehende Berufspflicht darstelle.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Wegen Steuerhinterziehung und Falschbeurkundung im Amt: Schornsteinfeger darf nicht mehr arbeiten . In: Legal Tribune Online, 27.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46470/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Verurteilung wegen Steuerhinterziehung - Schuh­beck wird ein Fall für den BGH
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Wegen Steuerhinterziehung - Trump-Finanz­chef zu fünf Monaten Haft ver­ur­teilt
  • OVG zum Betretungs- und Aufenthaltsverbot - Lüt­ze­rath darf geräumt werden
  • Eilantrag beim OVG Berlin-Brandenburg - Ent­schei­dung über Zukunft von inhaf­tierter Rich­terin in Kürze erwartet
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Kündigung
    • Steuerhinterziehung
    • Unzuverlässigkeit
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Trier
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH