Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 18:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgh-mannheim-gastronomie-seniorenzentrum-bleibt-fuer-geimpfte-geschlossen/
Fenster schließen
Artikel drucken
44537

VGH Baden-Württemberg: Trotz Imp­fung keine Bewir­tung im Senio­ren­heim

18.03.2021

Leere Tische in einem Seniorenheim

Peter Atkins - stock.adobe.com

Auch Geimpfte und Genesene werden in der Corona-Pandemie nicht so schnell zur Normalität zurückkehren können wie vielleicht erhofft. Das macht der jüngste Beschluss des VGH in Baden-Württemberg deutlich.

Anzeige

Ein Seniorenheim darf nach einem Gerichtsbeschluss auch gegen das Coronavirus geimpfte oder daran genesene Bewohner nicht gesondert bewirten. Es sei derzeit wissenschaftlich nicht ausreichend geklärt, ob diese Personengruppen das Virus weitergeben könnten, begründete der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg seinen am Donnerstag veröffentlichten Beschluss (v. 18.03.2021, Az. 1 S 774/21). 

Er bestätigte damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg, bei dem die Antragstellerin in erster Instanz aus gleichem Grund gescheitert war. Sie wollte erreichen, das Landratsamt Lörrach gerichtlich zu verpflichten, ein gastronomisches Angebot nur für geimpfte und genesene Senioren als Ausnahme von der Corona-Verordnung des Landes zu genehmigen. Kritik an der Gerichtsentscheidung kam von der Deutschen Stiftung Patientenschutz: Mit dieser Argumentation blieben die 900.000 Pflegeheimbewohner bis zum Sankt-Nimmerleinstag im Lockdown, so die Stiftung.        

Dem VGH zufolge gibt es zwar Berichte von Untersuchungen aus Israel, die den Schluss nahelegten, dass eine Impfung auch eine Weiterverbreitung verhindern könne. Diese Daten seien derzeit jedoch weder in einem wissenschaftlichen Fachmagazin noch einer Vorabpublikation veröffentlicht und hätten auch noch keinen wissenschaftlichen Begutachtungsprozess durchlaufen.

Die Patientenschützer forderten die Bundesregierung auf, endlich verlässliche Daten darüber zu liefern, wie groß die Infektionsgefahr von geimpften Menschen ist. "Niemand hat mehr Verständnis dafür, dass nach millionenfachen Impfungen innerhalb der letzten drei Monate in Deutschland in dieser Schlüsselfrage immer noch alles unklar ist", betonte Eugen Brysch vom Vorstand des Verbandes.

Die VGH-Richterinnen und Richter in Mannheim wollten hingegen nicht ausschließen, dass auch von Geimpften und Genesenen weiterhin eine Ansteckungsgefahr ausgehen und damit neue das Gesundheitswesen belastende Infektionsketten entstehen könnten. Dieses Risiko wäre derzeit allenfalls vernachlässigbar, wenn auch außerhalb der "Blase" des Seniorenheims eine Vielzahl von Menschen immun oder durch eine Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt wären, so das Gericht. Hiervon sei jedoch bei einer aktuellen Impfquote von 8,2 Prozent Erst- und 3,6 Prozent Zweitimpfungen bezogen auf die Gesamtbevölkerung derzeit noch nicht auszugehen. Das verbleibende Restrisiko sei daher nicht "sozialadäquat". Der Beschluss ist unanfechtbar.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Baden-Württemberg: Trotz Impfung keine Bewirtung im Seniorenheim . In: Legal Tribune Online, 18.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44537/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Hamburg bestätigt einstweilige Verfügung - Es bleibt beim Teil­er­folg für Drosten gegen Wie­send­anger
  • VG Münster spricht Lohnentschädigungen zu - NRW muss für Qua­ran­täne bei Tön­nies zahlen
  • BVerfG zu Coronavirus - Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht ver­fas­sungs­kon­form
  • Bundeskabinett beschließt "Notfallmechanismus" - Mehr BAföG-Berech­tigte in Kri­sen­zeiten
  • LSG BaWü zu Ausgleichszahlungen an Bundeswehrsoldaten - Für ein Trauma muss man Kriegs­horror selbst erlebt haben
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Grundrechte
    • Medizin
    • Senioren
  • Gerichte
    • Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH