Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 06:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgh-hessen-9-c-1171-17-T-fluglaerm-entschaedigung-fluehtlingsunterkunft-bestandsschutz
Fenster schließen
Artikel drucken
38293

VGH Hessen: Keine Flu­glärm-Ent­schä­d­i­gung für Eigen­tümer eines Flücht­lings­heims

21.10.2019

Startendes Flugzeug

© robertdering - stock.adobe.com

Ein Sozialverband erhält vom Land Hessen keine Entschädigung dafür, dass das Flüchtlingsheim auf seinem Grundstück in der Nähe des Frankfurter Flughafens liegt, so der VGH. Mit einer Nutzungsänderung sei der Bestandsschutz entfallen.

Anzeige

Der Eigentümer einer Flüchtlingsunterkunft in Nähe des Frankfurter Flughafens hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung für die fluglärmbedingten Beeinträchtigungen. Das geht aus einem Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) vom Montag hervor. Die Unterkunft sei erst nach der Deklaration des Lärmschutzbereichs errichtet worden (Urt. v. 21.10.2019, Az. 9 C 1171/17.T).

In dem Fall ging es um ein Gebäude der Arbeiterwohlfahrt (Awo) des Kreisverbands Frankfurt, die 2016 aus einem Altenheim eine Flüchtlingsunterkunft gemacht hatte. 63.000 Euro hatte der Sozialverband für die sogenannten fluglärmbedingten Beeinträchtigungen des Außenwohnbereichs aus dem Fluglärmschutzgesetz gefordert. Mit einer einmaligen Zahlung will der Staat Eigentümer von Immobilien entschädigen, die durch Fluglärm Balkone, Terrassen und Gärten nur mit Einschränkungen nutzen können. Die Beträge richten sich nach der Lärmbelastung und dem Wert der Immobilie.

Im konkreten Fall ging es um ein Grundstück im Lärmschutzbereich des Frankfurter Flughafens: das Bürgermeister-Menzer-Haus und das Guiseppe-Bruno-Haus in Frankfurt-Niederrad. Die Awo betreibt die Einrichtung mit 170 Flüchtlingen zwar nicht mehr, ist aber Eigentümer. Laut deren Rechtsanwalt handelt es sich um eine besondere Einrichtung, weil dort viele Familien untergebracht sind, die im Durchschnitt zwei Jahre dort wohnen. "Der Außenbereich ist wichtig, weil dort sehr viele Kinder untergebracht sind", sagte er. Das Gesetz sieht Entschädigung für Wohnraum vor - und für bestimmte "schutzbedürftige Einrichtung".

VGH: Nutzung als Flüchtlingsheim lässt Bestandsschutz entfallen

Die Klage richtet sich gegen das Land Hessen, das eine Entschädigungszahlung abgelehnt hat. Die frühere Altenpflegeeinrichtung falle nach der Umnutzung zur Flüchtlingsunterkunft nicht mehr unter den Schutz des Fluglärmgesetzes, argumentierte ein Vertreter der Behörde. Es gehe bei diesem Fall vor allem um den Wohncharakter der Immobilie, nicht um den Schutzstatus der Menschen. Zudem sei der Charakter einer Wohnung nicht gegeben, weil es eine Großküche gebe. Zahlen müsste der Flughafenbetreiber Fraport, der als Beteiligter vor Gericht beigeladen war.

Der VGH hat die Klage allerdings abgewiesen und die Rechtsauffassung des Landes bestätigt. Mit der Nutzungsänderung von dem Altenheim in eine Flüchtlingsunterkunft habe der Eigentümer rechtlich betrachtet ein neues Gebäude errichtet, wodurch der Bestandsschutz und damit auch eine mögliche Entschädigung entfielen, so der für das Luftverkehrsrecht zuständige 9. Senat.

Die Kasseler Richter erkannten die Flüchtlingsunterkunft insbesondere nicht als schutzbedürftige Einrichtung an, wie es zuvor bei dem Altenheim noch der Fall gewesen war. Nach der Änderung sei vielmehr von einer wohnähnlichen Nutzung auszugehen, die zu einem Altenheim wesentliche Unterschiede aufweise.

Aber auch wenn der VGH wegen der Betreuungsleistung in der Flüchtlingsunterkunft von einer schutzbedürftigen Einrichtung ausgegangen wäre, hätte dies an der Entscheidung nichts geändert, ließen die Richter weiterhin erkennen. Denn wegen der geänderten Nutzung und Belegung hätte die Unterkunft zudem nach dem Bau- und Lärmschutzrecht rechtlich neu beurteilt werden müssen. Damit sei der Bestandsschutz verloren und es gebe keine Außenbereichs-Entschädigung, entschied der VGH Hessen. Die Entschädigung gebe es nicht für Gebäude, die nach Einrichtung des Lärmschutzbereichs errichtet worden seien.

mgö/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Hessen: . In: Legal Tribune Online, 21.10.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38293 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bau- und Architektenrecht
    • Flüchtlinge
    • Flugverkehr
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Hessischer Verwaltungsgerichtshof
Ex-NVerfG-Präsident Andreas Voßkuhle bei einer Pressekonferenz am 12. März 2025 07.06.2025
Dublin

Ex-BVerfG-Präsident auf dem DAT:

Voßk­uhle for­dert Ände­rung des Dublin-Sys­tems

Das gegenwärtige Verfahren sei nicht optimal, kritisierte Ex-BVerfG-Präsident Andreas Voßkuhle. Er zeigte sich im LTO-Gespräch auf dem Deutschen Anwaltstag optimistisch, dass grundlegende EU-Reformen zur Migrationspolitik gelingen können. 

Artikel lesen
Beamte der Bundespolizei bei einer Grenzkontrolle in Frankfurt/Oder im September 2023 02.06.2025
Asyl

VG Berlin fällt erste Eilentscheidungen:

Zurück­wei­sungen von Asyl­su­chenden sind uni­ons­rechts­widrig

Die umstrittene Wahlkampfforderung, alle Migranten an deutschen Grenzen zurückzuweisen, setzte die Union um. Nun bestätigt ein Gericht die Bedenken der Experten: Die Maßnahme verstößt gegen EU-Recht, eine Notlage ist nicht ersichtlich. 

Artikel lesen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt 28.05.2025
Familiennachzug

Kabinett bringt Dobrindt-Gesetzentwürfe auf den Weg:

Weniger Fami­li­en­nachzug, keine sch­nelle Ein­bür­ge­rung

Die Bundesregierung fasst erste Beschlüsse zu einer Verschärfung in der Migrationspolitik. Es geht um den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten und die beschleunigte Einbürgerung.

Artikel lesen
Der Angeklagte Syrer Issa Al H. beim Prozessauftakt 27.05.2025
Terrorismus

Prozessauftakt nach Messeranschlag in Solingen:

"Ich habe schwere Schuld auf mich geladen"

Gegen den mutmaßlichen Täter des Messerangriffs in Solingen begann der Prozess in Düsseldorf. Der Angeklagte gestand die Morde. Die Mitgliedschaft im IS als terroristische Vereinigung gab er nicht zu.

Artikel lesen
Syrien 27.05.2025
Asyl

VG Karlsruhe verpflichtet BAMF zu Entscheidung:

Keine "vor­über­ge­hend unge­wisse Lage" mehr in Syrien

Der Sturz des Assad-Regimes könnte nun Folgen für Asylverfahren in Deutschland haben. Zunächst hatte das BAMF Asylverfahren von Syrern ausgesetzt. Doch ein weiterer Aufschub sei nicht mehr gerechtfertigt, entschied nun das VG Karlsruhe.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein historisches Gebäude unter blauem Himmel, umgeben von Bäumen, symbolisiert Rechtssicherheit und fairen Prozess. 20.05.2025
Abschiebung

BVerfG zu Vorgehen bei Abschiebung in Sachsen:

Ober­ver­wal­tungs­ge­richt ver­letzt Grund­satz des fairen Ver­fah­rens

In einem Abschiebeverfahren verwehrte das OVG Sachsen der Anwältin des Betroffenen Akteneinsicht. Das BVerfG hob diese Entscheidung nun auf. Sie verletze den Mann in seinen Rechten auf effektiven Rechtsschutz und auf ein faires Verfahren.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ver­ga­be­recht und öf­f­ent­li­ches...

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Logo von Webeler Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

Webeler Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Logo von CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) - Frank­furt

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Logo von orka Partnerschaft mbB
Rechts­an­walt (m/w/d/*) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

orka Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH