Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 07:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgh-baden-wuerttemberg-fuehrerscheinentzug-trotz-rechtswidrig-entnommener-blutprobe-rechtmaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
1275

VGH Baden-Württemberg: Führerscheinentzug trotz rechtswidrig entnommener Blutprobe rechtmäßig

hho/LTO-Redaktion

24.08.2010

Eine Fahrerlaubnisbehörde darf das Ergebnis einer Blutprobe auch dann berücksichtigen, wenn diese ohne richterliche Anordnung entnommen wurde. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss des VGH Baden-Württemberg hervor.

Anzeige

Der 10. Senat des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg bestätigte damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe.

Geklagt hatte ein Mann, dem kurz nachdem er selbst Auto gefahren war, als Beifahrer bei einer Verkehrskontrolle ohne richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen wurde. In seinem Blut befanden sich Amphetamin und Cannabis. Daraufhin entzog ihm die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein.

Der Kläger argumentierte, dass das Ergebnis der Blutuntersuchung wegen Verstoßes gegen den Richtervorbehalt aus § 81 a Abs.2 Strafprozeßordnung (StPO) nicht hätte verwendet werden dürfen. Dem schloss sich der VGH Baden-Württemberg jedoch nicht an. Aus dem strafprozessualen Richtervorbehalt ergebe sich kein Verwertungsverbot für die Fahrerlaubnisbehörde (Az.: 10 S 4/10).

Vielmehr müsse die Führerscheinbehörde Dritte vor Gefahren durch einen ungeeigneten Kraftfahrer schützen. Im Regelfall führe schon der einmalige Konsum eines Betäubungsmittels dazu, dass der Betroffene ungeeignet sei, ein Fahrzeug zu führen. Deshalb sei die Entziehung der Fahrerlaubnis beim Kläger rechtmäßig erfolgt. Der Beschluss ist rechtskräftig.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

hho/LTO-Redaktion, VGH Baden-Württemberg: Führerscheinentzug trotz rechtswidrig entnommener Blutprobe rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 24.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1275/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Netflix-Doku als Beweismittel im Candylove-Prozess - Vor­hang auf im Gerichts­saal
  • Gericht teilt Strafvorstellung im Candylove-Prozess mit - Wohl unter fünf Jahre Haft für Sch­midt
  • Trotz fehlender Rechtsgrundlage - Buß­geld­be­scheide wegen "Handy-Blitzer" bleiben wirksam
  • Abgehörter Anwalt im Candylove-Prozess - Wie aus einem Ver­tei­diger ein Ange­klagter wurde
  • Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Berlin - Schon fast 100 Anklagen wegen Encro­Chat in Berlin
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Beweisverwertungsverbot
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH