Druckversion
Wednesday, 17.08.2022, 21:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgh-baden-wuerttemberg-a9s1566-18-abschiebung-somalia-nahrungsmittelknappheit-regen/
Fenster schließen
Artikel drucken
37141

VGH Baden-Württemberg: Abschie­bung nach Somalia zulässig

20.08.2019

Somalia auf der Weltkarte

© Zerophoto - stock.adobe.com

Anders als die Vorinstanz ist der Verwaltungsgerichtshof nicht der Auffassung, dass eine Abschiebung nach Somalia generell und unabhängig vom genauen Herkunftsort eine Gefahr für Leib und Leben bedeutet.

Anzeige

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg sieht keine Gründe für ein generelles Verbot von Abschiebungen nach Somalia. Der 9. Senat gab mit einem am Dienstag veröffentlichten Urteil der Berufung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart statt. Es geht um einen Somalier, der 2016 nach Deutschland gekommen und dessen Asylantrag abgelehnt worden war (Urt. v. 17.07.2019, Az: A 9 S 1566/18).

Auf die Ablehnung hin hatte er Klage beim VG Stuttgart erhoben, um ein Abschiebeverbot feststellen zu lassen. Das Gericht gab seinem Begehren statt  und war davon überzeugt, dass Rückkehrer nach Somalia wegen der dort herrschenden Lebensmittelknappheit einer Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt sind. Dies gelte für Flüchtlinge aus Somalia generell und unabhängig davon, aus welchem Landesteil sie stammten.

Das Bundesamt ging jedoch in Berufung und hatte damit nun Erfolg. Der VGH konnte keine konkrete Gefahr bei einer Rückkehr  in die Hauptstadt Mogadischu feststellen. Dem arbeitsfähigen und gesunden jungen Mann drohe im Falle der Rückführung keine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung. Seit der vom VG zur Begründung herangezogenen Dürre in Somalia im Jahr 2017 habe sich die Situation deutlich verbessert.

Nach den Erkenntnissen der Food Security and Nutrition Analysis Unit - FSNAU -, einer von der Welternährungsorganisation FAO verwalteten Organisationseinheit, die sich maßgeblich mit der Nahrungsmittelsicherheit in Somalia befasst, hätten die Niederschläge während der Regenzeit in den Monaten April und Mai 2018 sowie im Monat Mai 2019 zu den ergiebigsten im Berichtszeitraum 2001 bis 2019 gezählt. Ausgehend davon kam der 9. Senat zu dem Schluss, dass die Nahrungsmittelsicherheit im Land und besonders in der Hauptstadt wieder gewährleistet sein dürfte.

Gegen das Urteil wurde keine Revision zugelassen. Gegen die Nichtzulassung kann aber noch binnen eines Monats nach Zustellung des Urteils Beschwerde zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Baden-Württemberg: Abschiebung nach Somalia zulässig . In: Legal Tribune Online, 20.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37141/ (abgerufen am: 17.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verbesserter Schutz für Flüchtlingsfamilien - EuGH kor­ri­giert (erneut) die deut­sche Praxis
  • EuGH zum Familiennachzug - Deut­sch­land ver­letzt EU-Recht
  • EuGH zu "Sea-Watch"-Vorlagefrage - Keine grund­lose Kon­trolle von Ret­tungs­schiffen
  • EGMR zum Bootsunglück vor Farmakonisi - Grie­chen­land muss Flücht­linge ent­schä­d­igen
  • EuGH zu Inhaftierung in Litauen - Ille­galer Auf­ent­halt ist kein Haft­grund
  • Rechtsgebiete
    • Asyl- und Ausländerrecht
  • Themen
    • Abschiebung
    • Asyl
    • Flüchtlinge
  • Gerichte
    • Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen für Vi­sum­ver­fah­ren (m/w/d) zur un­be­fris­te­ten...

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH