Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 21:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg1l2712127221-verwaltungsgericht-berlin-querdenker-demos-verbot-pfingsten/
Fenster schließen
Artikel drucken
45033

VG Berlin lehnt Eilanträge ab: "Quer­denker"-Demos an Pfingsten bleiben ver­boten

21.05.2021

Polizeibeamte bei einer Demonstration

Petra - stock.adobe.com

Die Organisatoren mehrerer geplanter Demonstrationen der "Querdenker"-Szene hatten mit ihren Eilanträgen keinen Erfolg. Von den geplanten Demonstrationen gehe eine unmittelbare Gefährdung der öffentlichen Sicherheit aus, so das VG Berlin.

Anzeige

Für das Pfingstwochenende waren gleich mehrere Versammlungen der "Querdenker"-Szene geplant. Am Samstag, Sonntag und Montag sollte unter anderem unter dem Motto "Für Frieden, Freiheit und Grundrechte" sowie "Pfingsten in Berlin" demonstriert werden. Es wurden hierfür jeweils 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Nachdem die geplanten Versammlungen verboten worden waren, stellten deren Organisatoren vor dem Verwaltungsgericht (VG) Berlin Eilanträge gegen das Verbot. Diese Eilanträge blieben aber ohne Erfolg (Beschl. v. 21.05.2021, Az. VG 1 L 271/21 und VG 1 L 272/21).

Das VG hat die Eilanträge zurückgewiesen und die Verbote dahingehend bestätigt, dass von den geplanten Demonstrationen eine unmittelbare Gefährdung der öffentlichen Sicherheit ausgehe. Es sei hinreichend wahrscheinlich, dass sich die Teilnehmenden nicht an Hygienevorschriften wie Abstandsgebote und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes halten werden, so das VG. Dies ergebe sich aus etlichen vergleichbaren Versammlungen aus der Vergangenheit, bei denen die Hygienevorschriften teils massiv missachtet worden seien. Der Zuordnung der Versammlung in die "Querdenker"-Szene seien die Antragsteller auch nicht entgegengetreten, so das VG. Nach Auffassung der Kammer ist daher zu erwarten, dass die Antragsteller nicht effektiv auf die Einhaltung von infektionsschutzrechtlichen Hygienevorschriften hinwirken würden.

In Wahrnehmung ihrer Schutzpflicht habe die Versammlungsbehörde daher ein Verbot aussprechen dürfen, so das VG. Dieses Verbot ist nach Auffassung der Kammer auch im Hinblick auf die in Art. 8 Abs. 1 GG garantierte Versammlungsfreiheit noch verhältnismäßig. Etwas anderes ergebe sich auch nicht aus tendenziell sinkenden Infektionszahlen, da die Gefahr für Leib und Leben der Bevölkerung insgesamt weiterhin hoch sei, so das VG.

Gegen die Beschlüsse ist jeweils die Beschwerde zum Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg möglich. Die Organisatoren kündigten am Freitag an, diese auch einzulegen.

jb/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin lehnt Eilanträge ab: "Querdenker"-Demos an Pfingsten bleiben verboten . In: Legal Tribune Online, 21.05.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45033/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Aachen zu Protesten in Lützerath - Groß­demo darf weit­ge­hend statt­finden wie geplant
  • VG Aachen zu Lützerath - Ver­le­gung von Mahn­wa­chen vor­aus­sicht­lich recht­mäßig
  • VG Aachen zum Aufenthalts- und Betretungsverbot - Lüt­ze­rath-Akti­visten schei­tern auch im zweiten Anlauf
  • OVG zum Betretungs- und Aufenthaltsverbot - Lüt­ze­rath darf geräumt werden
  • Nach erneuten Hinrichtungen - Drei wei­tere Tode­s­ur­teile im Iran
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Demonstrationen
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH