Druckversion
Montag, 5.06.2023, 11:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-wiesbaden-6-l-485-20-wi-keine-maskenpflicht-schule-coronavirus/
Fenster schließen
Artikel drucken
41648

VG Wiesbaden lehnt Eilantrag ab: Keine Mas­kenpf­licht in der Schule

18.05.2020

Schultafel in einem Klassenraum mit der Botschaft, sich bitte die Hände zu waschen

© Ewa Leon - stock.adobe.com

In einer hessischen Schule bleibt das Tragen von Schutzmasken eine Empfehlung. Der Versuch eines Schülers, daraus im Unterricht eine Pflicht zu machen, ist gescheitert, weil das VG Wiesbaden andere Hygienemaßnahme als ausreichend erachtet.

Anzeige

Die schrittweise Eröffnung des Schulbetriebs nach der kompletten Schließung wegen des Coronavirus geht auch in Hessen voran. Allerdings zeigen sich nicht alle Schüler mit dem dortigen Hygienekonzept zufrieden. Das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden hat einen Eilantrag eines Schülers abgelehnt, mit dem dieser die Landeshauptstadt und das Schulamt dazu verpflichten wollte, in seiner Schule eine Maskenpflicht anzuordnen, wie es am Montag bekanntgab (Beschl. v. 11.05.2020, Az. 6 L 485/20.WI).

Das VG lehnte den Eilantrag des Schülers aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ab, weil seine Schule alle übrigen vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen einhalte. Die Klassen bestünden nach dem Neustart des Unterrichts nur noch aus maximal 15 Schülern, die sich im Klassenraum an einen strikten Sitzplan zu halten hätten. Überhaupt seien nur Schüler der Abschlussklassen und der Stufe Q2 auf dem Schulgelände, welche auch noch auf verschiedene Gebäude verteilt seien, so die Kammer. Um den Kontakt untereinander zu vermeiden, variiere außerdem der Schulbeginn und die Schüler dürften ihre Pausen nur in Kleingruppen mit dem nötigen Abstand verbringen. Daneben seien die Schüler auch aufgefordert worden, bei Krankheitsanzeichen zu Hause zu bleiben, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen und Gegenstände wie Türklinken nicht mit der vollen Hand anzufassen. Eine Maske sei zumindest ausdrücklich empfohlen worden, so das VG.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen aber, wie eine verpflichtende Mund-Nasen-Bedeckung, erachtete das VG indes nicht als notwendig, weil die Fallzahlen der Corona-Infizierten in der Gemeinde keine besondere Gefährdung erkennen ließen. Es seien nämlich derzeit keine positiv auf Covid-19 getesteten Personen bekannt und seit dem 1. März überhaupt nur zehn Person positiv auf das Virus getestet worden. Im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis seien aktuell lediglich 13 positiv getestete Personen bekannt.

Letztlich sah das VG keine Gründe dafür, aus der Empfehlung des Hessischen Kultusministeriums, eine Maske zu tragen, eine Verpflichtung zu machen. Der Schüler hat jetzt noch die Möglichkeit, gegen den Beschluss Beschwerde beim Hessischen Verhaltungsgerichtshof (VerfGH) in Kassel zu erheben.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Wiesbaden lehnt Eilantrag ab: Keine Maskenpflicht in der Schule . In: Legal Tribune Online, 18.05.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41648/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Schulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Wiesbaden
24.05.2023
Coronavirus

VG Minden zu geimpfter Lehrerin:

Impf­schaden ist kein Dien­st­un­fall

Eine Lehrerin, die Corona-Impfschäden erlitten hat, kann kann diese nicht als Dienstunfall geltend machen, so das VG. Der Dienstherr habe die Impfung nicht angeordnet und das private Interesse an einem frühen Impfschutz habe überwogen.

Artikel lesen
23.05.2023
Volksverhetzung

Ikone der "Querdenker":

Bhakdi vom Vor­wurf der Volks­ver­het­zung frei­ge­spro­chen

Unter Applaus und Jubel seiner Anhänger erscheint der wegen Volksverhetzung angeklagte Mediziner und Autor Sucharit Bhakdi am AG in Plön. Am Abend wurde er freigesprochen.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Ju­rist*in (m/w/d) – Sach­ge­biets­lei­tung der Schwer­be­hin­der­ten­s­tel­le

Stadt Köln , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH