Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 05:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-wiesbaden-5l123720wi-friseur-coronavirus-lockdown-light-augenbrauenfaerben-brow-behandlung/
Fenster schließen
Artikel drucken
43476

VG Wiesbaden zu Corona-Maßnahmen: Fri­seure dürfen Haare, aber nicht Augen­brauen behan­deln

18.11.2020

Augenbraue wird mit Henna gefärbt

Parilov - stock.adobe.com

Friseure dürfen zwar anders als Kosmetikstudios im "Lockdown-Light" geöffnet bleiben. Es bleibt dann aber bitte beim Haareschneiden, so das VG Wiesbaden. Die Augenbrauen der Kunden sind tabu.

Anzeige

Das Färben der Augenbrauen beim Friseur ist in der Corona-Pandemie nicht erlaubt. Das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden begründete diesen Beschluss in einem Eilverfahren am Mittwoch mit den aktuellen staatlichen Maßnahmen und Beschränkungen zur Bekämpfung des Virus (Beschl. v. 17.11.2020, Az. 5 L 1237/20.WI). 

Die Betreiberin eines Friseursalons war vor Gericht gezogen. Sie begehrte, im Rahmen der angebotenen "Brow-Behandlungen" weiterhin das Augenbrauenfärben durchführen zu dürfen.  Das lehnte das VG Wiesbaden jedoch ab. Der Eingriff in die Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz (GG) sei gerechtfertigt und der allgemeine Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG nicht verletzt.

Ein Friseurbetrieb kann nach der derzeit geltenden Corona-Verordnung des Landes zwar geöffnet bleiben. Das Augenbrauenfärben sei jedoch eine Dienstleistung, die nicht ausschließlich von Friseuren durchgeführt werde, erklärte das Gericht. Auch in Kosmetikstudios oder sogenannten "Brow-Bars" gebe es diese Angebote. Solche Betriebe müssten jedoch nach der bestehenden Corona-Verordnung zunächst bis Ende November geschlossen bleiben.

Das Gesamtpaket ist entscheidend

Die Auslegungshinweise zu der Corona-Verordnung würden klarstellen, dass die untersagten Dienstleistungen auch nicht in Friseurbetrieben erbracht werden dürften. Hintergrund dieser Regelung sei, dass Dienstleistungen im Bereich der Körperpflege derzeit grundsätzlich nicht erlaubt sein sollen, um unmittelbare persönliche Kontakte auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken. Eine Ausnahme gelte nur für medizinisch notwendige Dienstleistungen. Darunter würden zwar auch keine Friseurdienstleistungen fallen. Allerdings müssten diese aufgrund eines umfassenden Grundbedarfs der Bevölkerung weiterhin aufrechterhalten werden. 

Das VG betonte außerdem, dass der Verordnungsgeber im Rahmen seines Einschätzungsspielraums zwischen verschiedenen Dienstleistungen differenzieren dürfe. Die in der Corona-Verordnung ergriffenen Maßnahmen stellten ein Gesamtpaket dar, dessen Effizienz von allen Bestandteilen abhänge. Ein derartiges Gesamtpaket trage dem derzeit unkontrollierten Infektionsgeschehen Rechnung. 

Gegen die Entscheidung kann Beschwerde eingelegt werden, über die dann der hessische Verwaltungsgerichtshof entscheiden müsste.

pdi/LTO-Redaktion

mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Wiesbaden zu Corona-Maßnahmen: Friseure dürfen Haare, aber nicht Augenbrauen behandeln . In: Legal Tribune Online, 18.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43476/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Medizin
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Wiesbaden
24.05.2023
Coronavirus

VG Minden zu geimpfter Lehrerin:

Impf­schaden ist kein Dien­st­un­fall

Eine Lehrerin, die Corona-Impfschäden erlitten hat, kann kann diese nicht als Dienstunfall geltend machen, so das VG. Der Dienstherr habe die Impfung nicht angeordnet und das private Interesse an einem frühen Impfschutz habe überwogen.

Artikel lesen
23.05.2023
Volksverhetzung

Ikone der "Querdenker":

Bhakdi vom Vor­wurf der Volks­ver­het­zung frei­ge­spro­chen

Unter Applaus und Jubel seiner Anhänger erscheint der wegen Volksverhetzung angeklagte Mediziner und Autor Sucharit Bhakdi am AG in Plön. Am Abend wurde er freigesprochen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt m/w/d Ver­wal­tungs­recht / Bau­pla­nungs­recht /...

iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB , Stutt­gart

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH