Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 01:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-stuttgart-k-1582-19-zwangsgeld-baden-wuerttemberg-angedroht-luftreinhalteplan-diesel-fahrverbot-stickstoffdioxid/
Fenster schließen
Artikel drucken
35117

VG Stuttgart droht nächstes Zwangsgeld an: Baden-Würt­tem­berg igno­riert Fahr­ver­bote

29.04.2019

Autos im Stau bei Nebel

© Philippe Ramakers - stock.adobe.com

Baden-Württemberg weigert sich beharrlich, Fahrverbote für Euro-5-Diesel in den Luftreinhalteplan für das Stuttgarter Stadtgebiet aufzunehmen. Das örtliche VG hat nun das nächste Zwangsgeld angedroht – es ist mittlerweile schon das Dritte.

Anzeige

Im Streit um die schlechte Luft am Stuttgarter Neckartor droht dem Land Baden-Württemberg schon wieder ein Zwangsgeld. Das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart hat der Regierung auf Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erneut eine Frist gesetzt, um dafür zu sorgen, dass der Grenzwert für Stickstoffdioxid am Neckartor künftig eingehalten wird - diesmal bis zum 1. Juli. Für den Fall, dass der Luftreinhalteplan bis dahin nicht entsprechend überarbeitet wird, drohen nun weitere 10.000 Euro Zwangsgeld, wie das Gericht am Montag mitteilte (Beschl. v. 26.04.2019, Az. K 1582/19).

Das Land weigere sich weiterhin ohne tragfähigen Grund, Fahrverbote auch für Euro-5-Diesel im Luftreinehalteplan vorzusehen, heißt es in dem Beschluss. Und das, obwohl die Urteile des Stuttgarter VG vom 26. Juli 2017 und des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 27. Februar 2018 das Land ausdrücklich verpflichteten hätten, derartige Verkehrsverbote bereits jetzt vorzusehen. Auch der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg habe dies in den vorangegangenen Vollstreckungsfahren bestätigt.

Das Land hält Fahrverbote über die Abgasnorm Euro 4 hinaus für unnötig und verweist auf ein Maßnahmenpaket, zu dem unter anderem Busspuren, eine Reform des Nahverkehrtarifs, Schadstoff-Filter und ein spezieller Asphalt gehören. Deren Wirkung zweifelt das VG Stuttgart allerdings an. Die vom Land vorgelegten Prognosen für die Jahresmittelwerte für NO2 in der Umweltzone Stuttgart zeigten auch für die Jahre 2019 und 2020 deutliche Grenzwertüberschreitungen auf mehreren Strecken im Stadtgebiet Stuttgart auf, so die Kammer.

Einmal hat das Land bereits 10.000 Euro Zwangsgeld bezahlt, ein zweites hat das Gericht angedroht, nun kommt die dritte Drohung dazu. Das Verkehrsministerium kündigte bereits an, gegen den Beschluss vorzugehen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Stuttgart droht nächstes Zwangsgeld an: Baden-Württemberg ignoriert Fahrverbote . In: Legal Tribune Online, 29.04.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/35117/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess nach Todesfahrt am Berliner Ku'damm - Mut­maß­li­cher Fahrer schweigt
  • LG München I weist Klimaklage der Umwelthilfe ab - Kein Ver­b­renner-Aus für BMW ab 2030
  • LG München I zu Autowerbung - Her­s­teller darf nicht mit irre­füh­r­enden Abgas­werten werben
  • Genetisch veränderte Organismen - EuGH gewährt Aus­nah­me für In-vitro-Zufalls­mu­ta­ge­nese
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Auto
    • Fahrverbot
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Stuttgart
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH