Druckversion
Monday, 23.01.2023, 00:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-schleswig-holstein-beschluss-1b2822-impfpfllicht-gesundheitsberufe-zahnarzthelferin-bussgeld-impfnachweis-ifsg/
Fenster schließen
Artikel drucken
48774

VG Schleswig-Holstein zu Impfnachweisen: Zwang zur Vor­lage eines Impf­nach­weises "offen­sicht­lich rechts­widrig"

16.06.2022

Menschen demonstrieren im März in Düsseldorf gegen die Impfpflicht, darunter auch Pflegekräfte. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Eine Arzthelferin wurde aufgefordert, ihre Corona-Impfung nachzuweisen. Für das VG Schwesig ist ein solcher Verwaltungsakt "offensichtlich rechtswidrig", da er wegen der Möglichkeit des Verwaltungszwangs auf eine Impfpflicht hinauslaufe.

Anzeige

Gesundheitsämter dürfen nach einem Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts (VG) vom 13. Juni 2022 (Az. 1 B 28/22) nicht durch Verwaltungsakte von Gesundheits- und Pflegepersonal Impfnachweise fordern. Entsprechend ist ihnen auch die Möglichkeit verwehrt mit Verwaltungszwang, wie etwa Zwangsgeld, eine solche Aufforderung durchzusetzen.  

Eine Zahnarzthelferin aus Flensburg legte ihrem Arbeitgeber bis zum 15. März 2022 keinen Impfnachweis vor. Daraufhin informierte dieser das zuständige Gesundheitsamt. Das Amt versandte am 28. April 2022 einen Bescheid an die Frau. Darin wurde sie aufgefordert bis Anfang Juni einen Impf- oder Genesenennachweis bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass sie aus medizinischen Gründen nicht gegen Covid19 geimpft werden darf. Für den Fall der Zuwiderhandlung erfolgte der Hinweis auf ein mögliches Bußgeld in Höhe von bis zu 2.500 Euro. 

Die Zahnarzthelferin legte Widerspruch ein und begehrte einstweiligen Rechtsschutz gegen den für sofort vollziehbar erklärten Bescheid vor dem Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht. Dort hatte sie Erfolg. In dem LTO vorliegenden Beschluss bezeichnet das Gericht die Vorlagepflicht der Impfung oder des Genesenenstatus als "offensichtlich rechtswidrig". Zuerst hatte Focus Online berichtet.

Hintergrund ist, dass die Vorlagepflicht wie jeder Verwaltungsakt mit Verwaltungszwang durchgesetzt werden kann und damit letztlich auf eine Impfpflicht hinausläuft. Nach dem Beschluss des VG habe der Gesetzgeber sich aber gerade gegen eine solche Impfpflicht entschieden, sondern vielmehr für ein Beschäftigungsverbot von Personen, die keinen Nachweis erbringen.

Gerichtssprecherin: Betretungs- und Tätigkeitsverbot bleibt möglich

Das Gesundheitsamt dürfe die Aufforderung des Impfnachweises also nicht im Wege des Verwaltungszwangs isoliert durchsetzen. Die Nachweispflicht habe allein vorbereitenden Charakter für ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot von Einrichtungen der Gesundheitspflege und könne nicht isoliert mit einem Verwaltungsakt durchgesetzt werden. 

Die Pressesprecherin des VG Friederike Lange teilte Focus Online mit: "Die Antragstellerin hat zunächst nur erreicht, dass die angeordnete Vorlage eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder einer ärztlichen Bescheinigung über eine Impfungsunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht durch einen Verwaltungsakt mit anschließendem Verwaltungszwang durchgesetzt werden kann." Dennoch müsse die ungeimpfte Zahnarzthelferin mit Sanktionen rechnen. Friederike Lange: "Die Behörden können zwar eine solche Vorlage nun nicht mehr durch Verwaltungsakt anordnen. Ihnen verbleibt jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, gegenüber den Betroffenen ein Betretens- oder Tätigkeitsverbot auszusprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen."

Gegen den Beschluss des VG kann der Kreis Schleswig-Flensburg noch Beschwerde einlegen.

Nicht zu entscheiden hatte das Verwaltungsgericht über die Frage, ob eine Behörde für den Fall der unterbleibenden Nachweispflicht ein Bußgeld nach 73 Abs. 1a Nr. 7h IfSG verhängen darf, was ebenfalls auf eine indirekten Impfzwang hinauslaufen könnte. Die Frage war bereits nicht streitgegenständlich.  

fz/LTO-Redaktion

*Der Text wurde am 17. Juni 2022 redaktionell korrigiert. Zuvor wurde unrichtig dargestellt, dass das Verwaltungsgericht über Bußgelder entschieden hätte. Richtig ist, dass über die Rechtswidrigkeit von Verwaltungsakten und damit zugleich über die Rechtswidrigkeit von Verwaltungszwang entschieden wurde. 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Schleswig-Holstein zu Impfnachweisen: Zwang zur Vorlage eines Impfnachweises "offensichtlich rechtswidrig" . In: Legal Tribune Online, 16.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48774/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • VG Köln zu Beratung bei Maskenbeschaffung - Gesund­heits­mi­nis­te­rium muss Infor­ma­tionen her­aus­geben
  • Heil lässt Arbeitssschutz-VO auslaufen - Ende der Corona-Maß­nahmen in Betrieben
  • BGH zum Versicherungsschutz - Corona-Ein­bußen können von Betriebs­sch­lie­ßungs­ver­si­che­rung umfasst sein
  • BGH zum Umfang der Insolvenzmasse - Pfle­ge­geld unter­liegt nicht der Pfän­dung
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Impfpflicht
    • Pflege
  • Gerichte
    • Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht
TopJOBS
Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Jus­ti­ziar: in

Fontanestadt Neuruppin , Neu­rup­pin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH