Druckversion
Dienstag, 6.06.2023, 12:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-regensburg-kein-npd-kongress-an-gymnasium/
Fenster schließen
Artikel drucken
5165

VG Regensburg: Kein NPD-Kongress an Gymnasium

23.12.2011

Nach einer Entscheidung des VG Regensburg vom Mittwoch, muss die niederbayerische Bezirkshauptstadt Landshut der NPD nicht die Mensa eines Gymnasiums für einen Jugendkongress zur Verfügung stellen. Dies selbst dann nicht, wenn in demselben Gebäude bereits politische Veranstaltungen anderer Parteiorganisationen stattgefunden haben.

Anzeige

Die NPD hatte den Abschluss eines Mietvertrags von der Stadt verlangt, weil vor wenigen Wochen auch der Landeskongress der Grünen Jugend Bayern in dem Gymnasium veranstaltet worden war. Dies hatte der Stadtrat von Landhut abgelehnt. Zu Recht, wie das Verwaltungsgericht (VG) Regensburg nun in einem Verfahren des Einstweiligen Rechtsschutzes bestätigte.

Zwar hätten alle politischen Parteien wegen des Grundsatzes der Parteienfreiheit und des Gebotes der Gleichbehandlung ein Recht auf Zugang zu gemeindliche Einrichtungen. Bei Schulen würden aber andere Maßstäbe gelten, als bei sonstigen öffentlichen Gebäuden. Diese Einrichtungen seien, im Gegensatz zu Schulen, generell "weltanschauungsneutral". Die Überlassung einer Schule an die NPD hingegen sei mit einer "Erziehung im Geiste der Demokratie und der Völkerversöhnung" nicht vereinbar. Bei der NPD handle es sich um eine "rechtsextremistische und verfassungsfeindliche Partei".

Im vorliegenden Fall komme hinzu, dass das Gymnasium Mitglied bei dem bundesweiten Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ist, das sich insbesondere gegen Rechtsextremismus und Rassismus wendet. Es könne daher nicht verlangt werden, dass einer rechtsextremen Partei an einer solchen Schule Räume für die interne Schulung zur Verfügung gestellt werden (Beschl. v. 21.12.2011, Az. RN 3 E 11.1905).

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

OVG Sachsen-Anhalt: NPD-Bundesparteitag in Anhalt-Arena gekippt

VGH Baden-Württemberg: Bundesparteitag der NPD darf nicht in Offenburg stattfinden

Neue Chancen für ein NPD-Verbot: "Man müsste beweisen, dass Gewalt typisch ist"

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Regensburg: Kein NPD-Kongress an Gymnasium . In: Legal Tribune Online, 23.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5165/ (abgerufen am: 06.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • NPD
    • Parteien
    • Rechtsextremismus
    • Schulen
  • Gerichte
    • Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
17.05.2023
Reichsbürger

Umsturzplan in drei Akten:

Vor dem OLG Kob­lenz beginnt der Pro­zess gegen die "Ver­einten Patrioten"

Sie wollten den Bundesgesundheitsminister entführen, die Regierung absetzen und die freiheitlich-demokratische Grundordnung beseitigen. Wegen dieser Umsturzpläne müssen sich nun fünf Personen vor dem OLG Koblenz verantworten.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
06.06.2023
Russland

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte:

Russ­land hat zu Nawalny nicht hin­rei­chend ermit­telt

Zwar ist Russland nicht mehr Mitglied des Europarats, dennoch hat der EGMR nun entschieden, dass in Sachen des Oppositionellen Nawalny wegen fehlender Ermittlungen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen wurde.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
TopJOBS
Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online Info Session Part-time Master (MA)

06.06.2023

CV writing workshop – What it takes to stand out

06.06.2023

Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH