Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 01:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-muenster-urteil-1-k-2698-13-npd-bodenviller-marsch-demo-muenster/
Fenster schließen
Artikel drucken
13971

VG Münster zu Polizeimaßnahmen bei Demo: NPD darf Hitlers Lieblingsmarsch spielen

01.12.2014

Das Polizeipräsidium Münster hat der NPD zu Unrecht verboten, während einer Versammlung den als Lieblingsmarsch Adolf Hitlers geltenden Badonviller Marsch zu spielen. Die Ordnungshüter waren der Ansicht, hierdurch werde die öffentliche Ordnung gefährdet. Das VG sieht das anders. Auch hätte die Polizei einige Gegendemonstranten im Zaum halten müssen.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hat auf Klage der NPD Maßnahmen des Polizeipräsidiums Münster bei einer Kundgebung im Sommer 2013 für rechtswidrig erklärt. Dabei ging es um das Verbot, den Badonviller Marsch zu spielen sowie das Unterlassen der Polizei, die Gegendemonstranten an einer mehrstündigen Blockade zu hindern (Urt. v. 28.11.2014, Az. 1 K 2698/13).

Der Badonviller Marsch (auch als "Badenweiler Marsch") wurde zu Zeiten des Ersten Weltkriegs komponiert und erinnert dem Namen nach an die Schlacht bei Badonviller in Lothringen. Das Lied ist aber auch als Adolf Hitlers Lieblingsmarsch bekannt, der dieses zu seinen Auftritten verwendete. In Zeiten des Nationalsozialismus durfte das Stück ab 1939 sogar nur in seiner Anwesenheit gespielt werden.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Marsch allerdings nicht verboten. Und hierauf stützte sich das VG. Es weise keinen für nationalsozialistische Organisationen kennzeichnenden Symbolcharakter auf. Es sei daher nicht erkennbar, wieso das Lied die öffentliche Sicherheit und Ordnung stören sollte, so das Gericht, welches aber auch anmerkte, dass es "historisch belastet" sei. Dennoch werde es auch heutzutage noch gelegentlich bei Militärmusikveranstaltungen gespielt.

Ebenso rechtswidrig habe es die Polizei unterlassen, eine zweistündige Sitzblockade von Gegendemonstranten nach Ende der Versammlung nicht aufgelöst zu haben. Damit hatten diese verhindert, dass die NPD-Anhänger mit ihren Fahrzeugen den Versammlungsort verlassen konnten. Sie hätten jedoch nach dem Versammlungsgesetz einen Anspruch auf effektiven Schutz gehabt, so das Gericht. Dieser erstrecke sich auch auf die Abreise.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Münster zu Polizeimaßnahmen bei Demo: NPD darf Hitlers Lieblingsmarsch spielen . In: Legal Tribune Online, 01.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13971/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Weitere Kammer des VG Berlin bestätigt - Pro-Paläs­ti­nen­si­sche Ver­samm­lungen bleiben ver­boten
  • OVG widerspricht VG Berlin - Pau­schal­verbot für Ukraine-Flaggen gilt doch
  • VG Hamburg - Absper­rung und Unter­sa­gung von G20-Pro­test­camp war rechts­widrig
  • Deutschland verklagt Italien vor dem IGH - Zwangs­­ver­­s­­tei­­ge­rung deu­t­­scher Immo­­bi­­lien zugunsten von NS-Opfern?
  • VG Berlin bestätigt - Pro-paläs­ti­nen­si­sche Demo bleibt ver­boten
  • Rechtsgebiete
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Demonstrationen
    • Nationalsozialismus
    • NPD
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Münster
TopJOBS
Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH