Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 10:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-ausweisung-von-schwerkriminellem-nach-20-jahren-aufenthalt-rechtens/
Fenster schließen
Artikel drucken
5434

VG Mainz: Aus­wei­sung von Schwer­kri­mi­nellem nach 20 Jahren Auf­ent­halt rech­tens

30.01.2012

Wie aus einem am Montag bekannt gegebenen Beschluss hervorgeht, hat die 4. Kammer des VG Mainz die sofortige Ausweisung eines türkischen Staatsangehörigen durch die Stadt Worms bestätigt. Der Mann war zuvor wegen mehrer schwerer Straftaten verurteilt worden.

Anzeige

Der Antragsteller hatte vor 20 Jahren eine in Deutschland lebende Türkin geheiratet und deshalb im Wege der Familienzusammenführung ebenfalls ein Aufenthaltsrecht erhalten. 2007 verurteilte ihn das Landgericht (LG) Mainz zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren und drei Monaten wegen besonders schwerer Vergewaltigung, Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen, versuchter gefährlicher Körperverletzung, vorsätzlicher Körperverletzung, Bedrohung und versuchter Nötigung in zwei Fällen.

Dem Urteil des LG Mainz lag zugrunde, dass der Antragsteller seine Ehefrau über einen längeren Zeitraum hinweg vergewaltigt sowie zur Prostitution gezwungen hatte und von deren so erzielten Einnahmen lebte. Nach Verbüßung der Strafe in vollem Umfang im Januar 2012 wurde anschließend Abschiebehaft angeordnet.

Die Richter der 4. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Mainz bestätigten nunmehr das Urteil der Landesrichter. Sie führten in ihrer Entscheidung (Beschl. v. 13.01.2012, Az. 4 L 1692/11.MZ) unter anderem aus, dass schwerwiegende Gründe der öffentlichen Sicherheit und Ordnung die Ausweisung erforderlich machten.

Der Antragsteller habe auch nach vollständiger Verbüßung der Haftstrafe seine Schuld nicht eingesehen und sehe sich als Opfer seiner mittlerweile in Deutschland von ihm geschiedenen Ehefrau und der Justiz. Es sei aufgrund eigener Äußerungen während der Strafhaft und kurz vor deren Ende damit zu rechnen, dass er nach seiner Freilassung Kontakt zu seiner geschiedenen Ehefrau suchen werde.

Deshalb sei davon auszugehen, dass diese in erheblichem Maße gefährdet sei. Der Antragsteller halte sich mangels Scheidung in der Türkei nämlich immer noch für mit ihr verheiratet und akzeptiere ihre eigenständigen Entscheidungen deshalb nicht.

Die Ausweisung sei auch generalpräventiv gerechtfertigt, um andere Ausländer von ähnlichen Straftaten abzuhalten. Trotz seines langen Aufenthalts in Deutschland habe der Antragsteller sich hier keine berufliche Existenz aufgebaut. Eine Rückkehr in die Türkei sei ihm auch deshalb zumutbar, weil er erst mit 28 Jahren nach Deutschland gekommen sei.

age/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Neue Tatsachen rechtfertigen erstmalige Ermessensausübung im Ausweisungsprozess

EuGH: Assoziationsabkommen mit der Türkei begründet keinen besonderen Ausweisungsschutz

VGH Hessen: "Hassprediger" klagt erfolgreich gegen Ausweisung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz: Ausweisung von Schwerkriminellem nach 20 Jahren Aufenthalt rechtens . In: Legal Tribune Online, 30.01.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5434/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG verurteilt Trierer Amokfahrer - Psy­ch­ia­trie und lebens­lange Frei­heits­strafe
  • Sächsisches OVG zu "Habeck-Prozess" - Stra­ßen­thea­ter­stück bleibt ver­boten
  • Tödlicher Überfall auf Wettbüro - Erneut lebens­lang für Hells-Angels-Rocker
  • BGH spricht Frau vom Vorwurf der strafbaren Tötung frei - Tötung mit Insul­in­spritze war straf­lose Bei­hilfe zum Suizid
  • Umgang mit Regierungsdokumenten - FBI durch­sucht Pri­va­t­an­wesen von Donald Trump
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Asyl
    • Ehe
    • Einbürgerung
    • Sexueller Missbrauch
    • Straftaten
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH