Druckversion
Samstag, 9.12.2023, 05:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-3k42720mz-keine-untersagung-grillen-erlaubt-park-volkspark-gerueche-rauch-immissionen-anwohner/
Fenster schließen
Artikel drucken
45341

VG Mainz: Grillen ent­gegen des Anwoh­ners Willen

30.06.2021

Grillen im Park (Symbolbild)

(c) mai330/stock.adobe.com

Sommer, Sonne, Sonnenschein - die Grillsaison ist eröffnet, so auch auf den Grillflächen im Mainzer Volkspark. Ein Anwohner wollte das Grillen dort unterbinden lassen, er fühle sich gestört. Das VG Mainz kam ihm aber nicht entgegen.

Anzeige

Ein Anwohner des Volksparks Mainz kann nicht die Untersagung der Nutzung der dortigen Grillanlagen verlangen. Das entschied das Verwaltungsgericht Mainz (VG) in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil (v. 23.06.2021, Az. 3 K 427/20.MZ).

Im Mainzer Volkspark gibt es die sogenannte Grillwiese, auf der allen Parkbesuchern das Grillen gestattet ist. Das störte einen Anwohner, der in einer Wohnung nahe des Volksparkes wohnt. Er beschwerte sich über den Rauch und Grillgeruch durch Grillen und Lagerfeuer im Park, die Nutzung seiner Wohnung sei dadurch erheblich eingeschränkt. Er sei den Immissionen das ganze Jahr über ohne zeitliche Beschränkungen ausgesetzt, in den Sommermonaten sogar bis in die Morgenstunden hinein. Er müsse deshalb seine Fenster durchgehend geschlossen halten und könne nicht Lüften. Der Anwohner rief deshalb schon mehrmals das Ordnungsamt, dieses schritt jedoch nicht ein.

Nun erhob der geplagte Anwohner Klage vor dem VG gegen die Stadt Mainz und verlangte Unterlassung der Nutzung des Grillbereichs. Vor dem Gericht kam er damit aber nicht durch, weil dieses nach einer umfassenden Gesamtabwägung keinen Anspruch auf die Untersagung des Grillbetriebs auf der Grillwiese feststellen konnte.

Zunächst erkannte das Gericht in Art, Dauer und Ausmaß der Rauch- und Geruchsimmissionen keine erhebliche Belästigung für den klagenden Anwohner. Das Grundstück liege eben nahe des Volksparkes und sei deshalb schon durch die Freizeitaktivitäten im Park, zu denen eben auch das Grillen gehöre, vorgeprägt. Dies habe der Anwohner als ortsüblich hinzunehmen.

Das entbinde zwar den Betreiber der Anlage, also die Stadt Mainz, zwar nicht von der Rücksichtnahme auf "das berechtigte Ruhebedürfnis der Anwohner der Parkanlage." Die Stadt habe für die Grillwiese aber einen guten Standort gewählt: Zu den nächstgelegenen Wohnungen, zu denen auch die Wohnung des klagenden Anwohners gehört, seien es 90 Meter und durch einen 60 Meter breiten Baum- und Buschgrünstreifen seien die Wohnungen entsprechend geschützt. Dadurch würde "ein Abdriften von Rauch und Gerüchen" in weiten Teilen verhindert. Außerdem gehe die Stadt gegen unerlaubtes sowie "die Anwohnerinteressen missachtendes Grillen" mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln regelmäßig vor.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz: Grillen entgegen des Anwohners Willen . In: Legal Tribune Online, 30.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45341/ (abgerufen am: 09.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Öffentliches Recht
    • Immissionen
    • Nachbarschaftsrecht
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
08.12.2023
Prominente

Kettensägen-Prozess vorm AG Starnberg:

Hat Jens Leh­mann nur die Hecke geschnitten?

Wollte Jens Lehmann mit einer Kettensäge einen Dachbalken der Garage seines Nachbarn zerlegen? Unter anderem diesem Vorwurf musste sich der frühere Nationaltorwart vor dem AG Starnberg stellen – und lieferte teils unterhaltsame Erklärungen.

Artikel lesen
06.10.2023
Nachbarschaftsrecht

OVG Münster zur Ruhestörung im Wolfsgebiet:

Bel­lende Her­den­schutz­hunde müssen nachts drinnen bleiben

Nachtruhe vor Herdenschutz: Im ausgewiesenen Wolfsgebiet Oberbergisches Land dürfen die bellenden Herdenschutzhunde einer Landwirtin künftig nachts nicht mehr raus. Das hat das OVG Münster nun bestätigt.

Artikel lesen
08.12.2023
BRAK

BRAK möchte Brüsseler Büroleiterin loswerden:

Mit "Schein­ver­trag" Sozial­ab­gaben gespart?

Die BRAK will die langjährige Leiterin ihres Brüsseler Büros loswerden, scheitert damit aber bisher vor den Arbeitsgerichten. Bei dem Streit geht es um einen "Scheinvertrag" nach belgischem Recht und wohl auch um eine angemessene Abfindung.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für Rechts­po­li­tik und für das...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten/-in (m/w/d) in der Qua­li­täts­­si­che­rung und im ope­ra­ti­ven...

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit , Bam­berg

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und Ver­ga­b­recht

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH