Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 02:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-3k1521mz-auerplanmaeiger-professor-auerplanmaessige-professur-titel-verleihung-hochschule-lehre/
Fenster schließen
Artikel drucken
46582

VG zur außerplanmäßigen Professur: Kein Titel ohne Lehre

08.11.2021

Eine Vorlesung in einem Hörsaal an einer Hochschule (Symbolbild)

(c) kasto/stock.adobe.com

Ein habilitierter Wissenschaftler wollte den Titel "außerplanmäßiger Professor" er- bzw. behalten – selbst dann noch, als er schon gar nicht mehr an der Hochschule tätig war. Das geht aber nicht, entschied das VG Mainz.

Anzeige

Die Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" durch eine Hochschule setzt voraus, dass der habilitierte Wissenschaftler im Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung über seinen Antrag an der Hochschule lehrt. Dies hat das Verwaltungsgericht Mainz (VG) in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung (Urt. v. 20.10.2021, Az. 3 K 15/21.MZ) entschieden.

Der klagende Wissenschaftler aus dem medizinischen Bereich war seit mehr als zehn Jahren habilitiert und an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Währenddessen beantragte er die Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor". Nach dem rheinland-pfälzischen Hochschulgesetz ist Voraussetzung dafür eine Bewährung in Forschung und Lehre über mehrere Jahre und vor allem auch das Lehren an der Hochschule, die den Titel vergibt. Der Wissenschaftler wechselte allerdings an eine andere Klinik, die nicht zu der Hochschule gehörte, und unterrichtete auch nicht mehr an seiner ehemaligen Hochschule. Die Hochschule lehnte den Antrag daher ab.

Dagegen klagte der Mediziner. Er machte geltend, dass für die Vergabe des Titels die Voraussetzungen im Zeitpunkt der Antragstellung vorliegen müssten und es nicht auf einen gerichtlichen Entscheidungszeitpunkt ankomme. Denn dann sei eine berufliche Veränderung bis dahin ja ausgeschlossen.

Das VG wies die Klage jedoch ab. Das Gericht stellte klar, dass eine Lehrtätigkeit lediglich zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht ausreiche. Das ergebe sich aus dem Wortlaut der Vorschriften des Hochschulgesetzes (§ 61 Abs. 3 S. 1 u. 2 HochSchG) und entspreche auch der historischen Entwicklung dieser Vorschriften. Das Gesetz sehe insbesondere sogar vor, dass die Bezeichnung des außerplanmäßigen Professors bei späterem Ausbleiben der Lehrtätigkeit sogar wieder entzogen werden könne.

Außerdem handele es sich um einen Ehrentitel, der eine "besondere Verbundenheit mit der betreffenden Hochschule" zum Ausdruck bringe. Dies sei mit der Erwartung verknüpft, dass "der Geehrte auch künftig der Hochschule und ihrem akademischen Lehrbetrieb verbunden bleibe". Auf die freie Entscheidung des Wissenschaftlers hinsichtlich seines beruflichen Werdegangs sei dabei keine Rücksicht zu nehmen, so das VG. Denn der klagende Wissenschaftler habe nach seinem beruflichen Wechsel keine Vorlesungen mehr an seiner ehemaligen Hochschule gehalten und ihr auch solche nicht einmal mehr angeboten, schloss das Gericht.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG zur außerplanmäßigen Professur: Kein Titel ohne Lehre . In: Legal Tribune Online, 08.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46582/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG zum Mund-Nasen-Schutz-Streit in Marburg - Uni kann Mas­kenpf­licht auf Haus­recht stützen
  • Nach Studie von 2018 - Mehr Frauen in Jura-Prü­fungs­kom­mis­sionen?
  • CDU und FDP ziehen vor Berliner VerfGH - Klage gegen Ber­liner Hoch­schul­ge­setz ein­ge­reicht
  • Warnungen vor Nachwuchsmangel - Duales Stu­dium statt Son­der­aus­bil­dung für Gerichts­voll­zieher?
  • Dresscode im Referendariat - "Die wenigsten haben einen Schrank voller Anzüge oder Kos­tüme"
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Professortitel
    • Studium
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney Li­ti­ga­ti­on

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Stell­ver­t­re­ten­de Lei­te­rin / ei­nen stell­ver­t­re­ten­den Lei­ter (m/w/d) der...

Bundeseisenbahnvermögen , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH