Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 18:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-21l2082-20-porto-erhoehung-2019-deutsche-post-voraussichtlich-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
43898

VG Köln: Brief­porto-Erhöhung 2019 vor­aus­sicht­lich rechts­widrig

05.01.2021

Briefkasten und Briefmarken-Automat

Tupungato - stock.adobe.com

Die Genehmigung für die Porto-Erhöhung der Deutschen Post ist voraussichtlich rechtswidrig, so das VG Köln im Eilverfahren. Unmittelbare Folgen hat die Entscheidung aber nur für einen Logistik-Verband, wie das Gericht betonte. 

Anzeige

Die Genehmigung eines höheren Portos der Deutsche Post AG für Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibriefe (national) ist voraussichtlich rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln im Eilverfahren festgestellt und die aufschiebende Wirkung einer hiergegen gerichteten Klage angeordnet (Beschl. v. 04.01.2021, Az. 21 L 2082/20). Das VG betonte in einer Mitteilung, dass die Entscheidung allerdings nur für den Antragsteller, einen bundesweit tätigen Logistik-Verband, unmittelbare Folgen habe. 

Der Verband hatte gegen die Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für die Deutsche Post vom 12. Dezember 2019 geklagt. Elf Monate später, im November 2020 stellte der Verband außerdem einen Eilantrag. Die Genehmigung eines höheren Briefportos sei rechtswidrig, so der Verband. 

Dem folgte das VG nun und ordnete die aufschiebende Wirkung der Klage im Verhältnis zum Verband an. Die Bundesnetzagentur sei von einem nicht zutreffenden Maßstab für die genehmigungsfähigen Kosten der Deutsche Post ausgegangen. Diese Kosten seien unter anderem aber eine wesentliche Grundlage für die genehmigten Porto-Entgelte.   

Folge der Entscheidung ist laut Gericht, dass der Verband vorläufig, bis zum Ergehen einer wirksamen Entgeltgenehmigung, nichts für die Beförderung von Briefen durch die Deutsche Post zahlen muss. Dies gelte allerdings nur für den Verband. "Da seit dem Bekanntwerden der hier angegriffenen Entgeltgenehmigung im Dezember 2019 nunmehr über ein Jahr vergangen ist, dürften weitere Klagen bzw. Eilanträge gegen die Genehmigung nicht mehr zulässig sein", hieß es in der Gerichtsmitteilung. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Briefporto-Erhöhung 2019 voraussichtlich rechtswidrig . In: Legal Tribune Online, 05.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43898/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Hängebeschluss - BVerfG stoppt EU-Wie­der­auf­bau­fonds
  • VG München - Eil­an­träge gegen Neu­be­set­zung an BFH-Spitze
  • VG Köln erlässt nun doch einen Hängebeschluss - AfD darf nicht als Ver­dachts­fall ein­ge­stuft werden
  • Beobachtung durch den Verfassungsschutz - AfD schei­tert mit Beschwerde beim OVG NRW
  • EGMR erlässt einstweilige Maßnahme - Nawalny muss unver­züg­lich aus der Haft ent­lassen werden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Post
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
TopJOBS
Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Le­gal Coun­sel/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Öf­f­ent­li­ches...

clients&candidates , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht, Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht...

persociA GmbH , Han­no­ver

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / Sha­ring Eco­no­my /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH