Druckversion
Saturday, 16.01.2021, 06:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-21k1157217-uni-bonn-keine-tierversuche-maeuse-standardversuch/
Fenster schließen
Artikel drucken
30535

VG Köln verbietet Tierversuche an der Uni: Aus­bil­dung an der Maus vor dem Aus

23.08.2018

Wissenschaftler führt einen Versuch an Mäusen durch (Symbol)

© Vit Kovalcik - stock.adobe.com

Das VG Köln hat entschieden, dass die Uni Bonn keine Versuche an lebenden Mäusen zu Ausbildungszwecken mehr durchführen darf. Über Standardversuche könnten die Studenten sich auch einfach ein Video ansehen.  

Anzeige

An der Uni Bonn sollen Studenten künftig keine Tierversuche an Mäusen zu Ausbildungszwecken mehr durchgeführt. Das Verwaltungsgericht (VG) Köln bestätigte am Donnerstag die Rechtmäßigkeit einer entsprechenden Untersagungsverfügung des Landes NRW und wies die Klage der Uni dagegen ab (Urt. v. 22.08.2018, Az. 21 K 11572/17).

Bei den Versuchen wird den Mäusen Psychopharmaka oder Alkohol injiziert. Danach wird beobachtet, wie sich die Mäuse in speziellen Situationen, beispielsweise ausgesetzt in einem Labyrinth, einem mit Wasser gefüllten Becher oder auf einer Wärmeplatte verhalten. Das Land hatte der Uni diese Art von Versuchen verboten. 

Vor dem VG hatte die Untersagungsverfügung Bestand. Bei den Versuchen handele es sich um "Standardversuche" bzw. "gebräuchliche Versuche", so das Gericht. Daher sei davon auszugehen, dass es über diese Versuche bereits Filme oder Videos gebe, die man den Studenten vorführen könne. Mit den Mäusen manuell zu arbeiten - sie also z.B. zu ergreifen, ihnen Injektionen zu setzen oder ihre Temperatur zu messen,  – könnten die Studenten auch isoliert an Mäusen lernen. Die Versuche vollständig durchzuführen,  sei dann nicht mehr notwendig, so das VG.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln verbietet Tierversuche an der Uni: Ausbildung an der Maus vor dem Aus . In: Legal Tribune Online, 23.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30535/ (abgerufen am: 16.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Düsseldorf - Wölfin "Gloria" darf vor­erst wei­ter­leben
  • "Irgendwas mit Recht" - der Karrierepodcast - Wie mache ich ein gutes Examen?
  • OVG NRW - Hun­de­schulen bleiben gesch­lossen
  • LG München I zum Pferdesport - Eine Reit­be­tei­li­gung bein­haltet nicht auto­ma­tisch einen Haf­tungs­aus­schluss
  • EuGH zum Tierschutz - EU-Staaten können Schächten ver­bieten
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Studium
    • Tiere
    • Tierschutz
    • Universitäten und Hochschulen
    • Wissenschaft
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wält*in Wirt­schafts­recht

Iffland Wischnewski Rechtsanwälte , Darm­stadt

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

French spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Wirt­schafts­ju­ris­ten / Ju­ris­ten (m/w/d) im In­sol­venz­recht

consignum Rechtsanwälte , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d) für den Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH