Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 06:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-13k422218-identitaere-bewegung-darf-von-verfassungsschutz-weiter-beobachtet-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
49882

VG Köln: Ver­fas­sungs­schutz darf Iden­ti­täre Bewe­gung weiter beo­b­achten

13.10.2022

Informationsstand der Identitären Bewegung am 26. Oktober 2019 in München

Aussagen wie "Remigration" "Bevölkerungsaustausch stoppen" und "Reconquista" sind ausländer- und islamfeindlich, stellt das VG klar. picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sachelle Babbar

Der Verfassungsschutz darf die "Identitäre Bewegung" weiterhin als Verdachtsfall behandeln. Durch ihre politischen Tätigkeiten komme eine Missachtung der Menschenwürde deutlich zum Ausdruck.

Anzeige

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) darf die Identitäre Bewegung Deutschland als Verdachtsfall einstufen und unter bestimmten Umständen auch als gesichert rechtsextremistische Bewegung behandeln. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln (VG) heute entschieden und damit eine Klage des Vereins abgewiesen (Urt. v. 13.10.2022, Az. 13 K 4222/18).

Im August 2016 hatte der Verfassungsschutz mitgeteilt, dass er den Verein als Verdachtsfall beobachte. Im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2016 führte das BfV aus, dass beim Verein Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen vorlägen.

Die Identitäre Bewegung wandte sich gegen die Beobachtung und die öffentliche Bezeichnung als (rechts-)extremistisch. Der Verein ist der Meinung, dass sein Konzept der "ethnokulturellen Identität" der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht widerspreche. Er behandle deutsche Staatsangehörige nicht nach ethnischen Gesichtspunkten ungleich. Vielmehr akzeptiere er die bereits eingetretenen Veränderungen des deutschen Staatsvolkes, fordere aber den Erhalt seiner jetzt gegebenen ethnokulturellen Identität.

VG: Verein will Menschen anderer ethnischer Herkunft aus der Gesellschaft ausschließen

Diese Ansicht konnte das VG nicht teilen: Mit seinem Konzept der "ethnokulturellen Identität" verfolge der Verein den Zweck, Menschen anderer ethnischer Herkunft aus der Gesellschaft ausszuschließen. Eine solche Vorstellung sei mit dem Volksbegriff des Grundgesetzes unvereinbar.

Darüber hinaus komme durch die massive ausländerfeindliche Hetze eine deutliche Missachtung der Menschenwürde und des Diskriminierungsverbots zum Ausdruck. Aussagen wie "Remigration", "Bevölkerungsaustausch stoppen" und "Reconquista" sind ausländer- und islamfeindlich, stellt das VG klar.

Gegen das Urteil können die Beteiligten noch einen Antrag auf Zulassung der Berufung stellen, über den das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheiden würde.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Verfassungsschutz darf Identitäre Bewegung weiter beobachten . In: Legal Tribune Online, 13.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49882/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Menschenwürde
    • Rechtsextremismus
    • Vereine
    • Verfassungsschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
17.05.2023
Reichsbürger

Umsturzplan in drei Akten:

Vor dem OLG Kob­lenz beginnt der Pro­zess gegen die "Ver­einten Patrioten"

Sie wollten den Bundesgesundheitsminister entführen, die Regierung absetzen und die freiheitlich-demokratische Grundordnung beseitigen. Wegen dieser Umsturzpläne müssen sich nun fünf Personen vor dem OLG Koblenz verantworten.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
TopJOBS
Syn­di­kus­rechts­an­walt / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht (an­tei­lig...

Europ Assistance SA , Mün­chen

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH