Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 22:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koblenz-urteil-4k5116ko-4k5216KO-schulbefoerderung-kostenuebernahme-schulweg-privatschule
Fenster schließen
Artikel drucken
20539

Trotz Privatschule in der Nähe: Stadt Kob­lenz muss Kosten der Schul­be­för­de­rung tragen

09.09.2016

Linienbus (Symbolbild)

© tournee - Fotolia.com

Die Stadt Koblenz muss die Schulbeförderungskosten zweier Schülerinnen tragen, auch wenn sich in der Nähe eine Privatschule befindet. Diese sei nicht als nächstgelegene Schule zu berücksichtigen, urteilten die Richter.

Anzeige

Ob eine Stadt Schulbeförderungskosten übernehmen muss, richtet sich unter anderem danach, wie weit die nächstgelegene Schule entfernt ist. Bei dieser Feststellung ist eine Privatschule jedoch nicht zu berücksichtigen, entschied das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil (Az. 4 K 51/16.KO und 4 K 52/16.KO).

Geklagt hatten zwei Schülerinnen, deren Antrag auf Kostenübernahme die Schadt Koblenz unter Berufung auf § 69 Schulgesetz Rheinland-Pfalz abgelehnt hatte. Danach sind Schülerfahrtkosten nur zu übernehmen, wenn der Schulweg ohne Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht zumutbar ist. Von einer Unzumutbarkeit ist auszugehen, wenn sich der Weg als besonders gefährlich erweist oder der kürzeste, nicht besonders gefährliche Fußweg zwischen Wohnung und nächstgelegener Schule länger als vier Kilometer ist.

Die Stadt stellte fest, dass die nächstgelegener Schule eine Privatschule in weniger als vier Kilometern Entfernung ist. Aufgrund dessen sei die Kostenübernahme ausgeschlossen.

Das VG folgte dieser Argumentation nicht und beurteilte die Ablehnung der Kostenübernahme als rechtswidrig. Nach Ansicht der Richter sind unter dem Begriff der "nächstgelegenen Schule" nur jene Schulen zu verstehen, für die ein durch die Schulaufsicht durchsetzbarer Rechtsanspruch auf Aufnahme bestehe. Die Stadt habe daher die Privatschule zu Unrecht in den Vergleich mit einbezogen. Bei dieser  gebe es für den Schüler und die Schulaufsicht keine Möglichkeit, die Beschulung dort durchzusetzen. Zu beachten seien daher nur öffentliche Schulen. Sofern diese alle weiter als vier Kilometer vom Wohnort entfernt seien, bestehe ein Anspruch auf Fahrtkostenübernahme.

nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Trotz Privatschule in der Nähe: . In: Legal Tribune Online, 09.09.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20539 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentlicher Nahverkehr
    • Schulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Koblenz
Schülerin blickt unzufrieden auf ihr vegetarisches Mittagessen (Symbolbild) 26.05.2025
Schulen

VG lehnt Eilantrag gegen Veggie-Essen ab:

Kein Recht auf täg­li­ches Schul-Schnitzel?

Weil ihre Tochter in der Schule nur ein Fleischgericht pro Woche bekommt, wandten sich besorgte Eltern im Eilverfahren an das VG Freiburg. Dieses war von der Dringlichkeit aber nicht überzeugt. Eine Mangelernährung drohe jedenfalls nicht.

Artikel lesen
Die U2 der Berliner Verkehrsbetriebe 15.05.2025
Datenschutz

Cyberangriff auf Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe:

Bekommen 180.000 Ber­liner U-Bahn-Kunden Scha­dens­er­satz?

Bei einem Hackerangriff haben Unbekannte persönliche Daten von rund 180.000 Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe BVG erbeutet. Die Berliner Datenschutzbeauftragte ist alarmiert. Betroffene könnten Anspruch auf Schadensersatz haben.

Artikel lesen
Sonnenblume 30.04.2025
Unfallversicherung

LSG Sachsen-Anhalt zur Vorbereitung eines Referats:

Schüler beim Son­nen­blu­menpflü­cken nicht unfall­ver­si­chert

Für eine bessere Note will ein Schüler eine Blume pflücken. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Wann er hierbei gesetzlich unfallversichert ist, entschied nun das LSG Sachsen-Anhalt.

Artikel lesen
Schüler im Unterricht sind motiviert und erfreut, während sie sich auf anstehende Potenzialtests und Probeunterrichten vorbereiten. 11.04.2025
Schulen

Eilanträge vor zwei Verwaltungsgerichten erfolglos:

Poten­zial­tests und Pro­be­un­ter­richt an Gym­na­sien dürfen statt­finden

Schulplatzklagen nehmen zu: Immer mehr Eltern klagen gegen Auswahlverfahren, wenn ihre Kinder nicht an der gewünschten Schule, meist einem Gymnasium, aufgenommen werden. Nun haben zwei Verwaltungsgerichte entschieden.

Artikel lesen
Ski 05.03.2025
Schulen

VG Berlin bestätigt Ordnungsmaßnahme:

Zün­delnder Schüler darf nicht mit zur Ski­fahrt

Skifahrten sind für viele ein Highlight der Schulzeit. Dass man als Schüler vorher besser nicht mehrfach negativ auffallen sollte, zeigt eine Entscheidung des VG Berlin. Es hat sich mit einem Brand in einer Jungenumkleide befasst.

Artikel lesen
Ein Klassenzimmer mit engagierten Schülern, die Fragen stellen, während eine Lehrerin an der Tafel spricht. 28.02.2025
Schulen

Interview mit Schulrechtsanwältin:

"Assess­ment­center für 12-jäh­rige geht gar nicht"

Wenn es um den besten Schulplatz für ihre Kind geht, kennen viele Eltern kein Pardon. Sagt die Wunschschule ab, ergreifen sie rechtliche Schritte – oft auch mit Erfolg. Die Berliner Anwältin Lea Comans berichtet aus ihrer Praxis.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH