Druckversion
Thursday, 19.05.2022, 01:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-hamburg-eilantraege-verbot-feuerwerk-abgelehnt-corona/
Fenster schließen
Artikel drucken
43846

VG Hamburg: Eil­an­trag gegen Feu­er­werks­verbot abge­lehnt

28.12.2020

Abgebranntes Feuerwerk

SKatzenberger - stock.adobe.com

Das VG Hamburg hat zwei Eilanträge gegen das Feuerwerksverbot in der Hansestadt abgelehnt. Auch im privaten Rahmen dürfte sich das Verbot als notwendige Schutzmaßnahme erweisen, so das Gericht. 

Anzeige

Das Verwaltungegericht (VG) Hamburg hat zwei Eilanträge abgelehnt, die sich gegen das Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen richteten (Beschl. v. 23.12.2020, Az. 14 E 5238/20 und 15 E 5246/20).

Nach der derzeit geltenden Corona-Verordnung der Hansestadt gilt ein striktes Böllerverbot, auch im privaten Wohnraum und dem dazugehörigen befriedeten Besitztum. Lediglich Kleinstfeuerwerk wie Wunderkerzen darf gezündet werden. Zwei Antragsteller, die zu Silvester Feuerwerkskörper in einem privaten Rahmen abbrennen wollten, zogen dagegen vor das VG.

Jedoch ohne Erfolg. Nach summarischer Prüfung durch die zuständige Kammer dürfte sich das Feuerwerksverbot als notwendige Schutzmaßnahme zur Eindämmung der Pandemie erweisen. Das Verbot diene vorrangig der Reduzierung menschlicher Kontakte und sei auch geeignet, Ansammlungen von Personen zu verhindern, so das Gericht. Das gelte auch für den privaten Raum, hieß es. Das Verbot sei von vergleichsweise geringer Eingriffsintensität und verhältnismäßig. Gerichtsangaben zufolge hat einer der Antragsteller bereits Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht erhoben. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Hamburg: Eilantrag gegen Feuerwerksverbot abgelehnt . In: Legal Tribune Online, 28.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43846/ (abgerufen am: 19.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundeskabinett beschließt "Notfallmechanismus" - Mehr BAföG-Berech­tigte in Kri­sen­zeiten
  • VG zum Mund-Nasen-Schutz-Streit in Marburg - Uni kann Mas­kenpf­licht auf Haus­recht stützen
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Kammergericht - Ver­gabe von Corona-Test­zen­tren war rechts­widrig
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Feiertag
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Hamburg
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg , Stutt­gart

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­tin/Ju­ris­ten (w/m/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Fach­di­enst­lei­tung Rechts­ser­vice

Magistrat der Universitätsstadt Marburg , Mar­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Methoden der Unternehmensbewertung (Online-Seminar)

20.05.2022

Compliancemanagement

19.05.2022

Fortbildung Versicherungsrecht im Selbststudium/ online

20.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH