Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 19:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-giessen-8n1539-18gi-stadthalle-wetzlar-npd-zwangsgeld-angedroht/
Fenster schließen
Artikel drucken
27689

VG Gießen droht Stadt Wetzlar Zwangsgeld an: Stadt soll zu Über­las­sung von Halle an NPD gezwungen werden

22.03.2018

Polizist sichert Veranstaltung

© Luftbildfotograf - stock.adobe.com

Weil sich die Stadt Wetzlar standhaft weigert, der NPD für eine Wahlkampfveranstaltung ihre Stadthalle zu überlassen, droht das VG Gießen nun mit einem Zwangsgeld. Ob das der Partei noch hilft, ist fraglich.

Anzeige

Die Stadt Wetzlar muss für ihren Widerstand gegen eine Parteiveranstaltung der NPD in ihrer Stadthalle wohl bald zahlen. Sollte sie der gerichtlichen Aufforderung, die Halle der NPD zur Durchführung einer Wahlkampfveranstaltung zu überlassen, nicht nachkommen, droht das Verwaltungsgericht (VG) Gießen nun mit einem Zwangsgeld von 7.500 Euro (Beschl. v. 22.03.2018, Az. 8 N1539/18.GI).

Die Veranstaltung soll am Samstag, den 24. März, stattfinden. Bis zum morgigen Freitag hat die Stadt nun Zeit, der NPD einen Mietvertrag für die Halle anzubieten. Anderenfalls wird das Zwangsgeld fällig.

Da die NPD vom Bundesverfassungsgericht zwar für verfassungsfeindlich erklärt, aber gleichwohl nicht verboten wurde, steht es ihr wie anderen Parteien zu, in öffentlichen Gebäuden Wahlkampfveranstaltungen durchzuführen. Die Stadt Wetzlar aber gründet ihren Protest nicht prinzipiell auf Antipathie gegenüber den Nationalisten, sondern vielmehr auf der Annahme, man beabsichtige gar keine Wahlkampfveranstaltung durchzuführen. Es handele sich bei dem geplanten Ereignis vielmehr um ein Rechtsrock-Konzert, in dessen Rahmen Songs mit rechtsextremistischem Gedankengut gespielt werden sollten.

VG: Die Partei entscheidet, wie sie Wahlkampf macht

Bereits im Dezember vergangenen Jahres hatte das VG der NPD die Überlassung der Stadthalle in einem Beschluss zugesprochen (Beschl. vom 20.12.2017, Az.: 8 L 9187/17.GI), der im Beschwerdeverfahren auch vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) bestätigt wurde (Beschl. v. 23.02.2018, Az. 8 B 23/18). Da sich die Stadt seitdem nicht gerührt hat, verlangte die Partei nun vor dem VG die Vollstreckung des Beschlusses.

Was und wie eine Wahlkampfveranstaltung geführte werde, entscheide immer noch die Partei selbst, entschied die 8. Kammer nun und drohte der Stadt das Zwangsgeld an. Rein begrifflich könne auch eine Veranstaltung mit Band-Auftritten und Rednern als solche eingeordnet werden. Im Übrigen widersprächen die beabsichtigten Aktivitäten auch nicht dem Widmungszweck der Halle.

Soweit noch zivilrechtliche Vereinbarungen oder Sicherheitsauflagen fehlten, könne dies jedenfalls nicht zur Verweigerung der Nutzung überhaupt führen, so das VG weiter. Die NPD habe nach eigenen Angaben auch für Versicherungsschutz, Sicherheits- und Sanitätspersonal gesorgt. Der Gefahr, dass Liedgut mit rechtsextremistischem Inhalt zum besten gegeben werde, könne ebenfalls mit entsprechenden Auflagen begegnet werden und rechtfertigte keine Versagung.

Auch gegen diesen Beschluss können sowohl die Stadt als auch die NPD noch vor den VGH in Kassel ziehen. Doch die Zeit drängt. Ob das Ordnungsgeld die Stadt wirklich zum Einlenken bewegt, wird sich bald zeigen.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Gießen droht Stadt Wetzlar Zwangsgeld an: Stadt soll zu Überlassung von Halle an NPD gezwungen werden . In: Legal Tribune Online, 22.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27689/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG will Normenkontrollverfahren nicht ruhen lassen - Ver­fahren zum Bun­des­wahl­recht 2020 wird fort­ge­führt
  • Nach der Wiederholungswahl - Trotz neuer Mehr­heiten weiter Geld für Stadträte
  • Bundestag stimmt für eigene Verkleinerung - Die Ampel schrumpft Par­la­ment und Demo­k­ratie
  • Grundmandatsklausel und Parteilose - Diese Reform schafft ein pre­käres Wahl­recht
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Union will Ampel-Plänen nicht zustimmen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • NPD
    • Parteien
    • Wahlen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gießen
TopJOBS
"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH VER­GA­BE­RECHT UND ÖF­F­ENT­LI­CHES RECHT ...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH