Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 19:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-giessen-4k8415gl-streuner-katzen-tierheim-kosten-fundtiere/
Fenster schließen
Artikel drucken
18706

VG Gießen zu streunenden Katzen: Wer fängt, kann nicht finden

08.03.2016

Katze will nicht gefangen werden

© katyamaximenko - Fotolia.com

Eine Frau fing Katzen ein, ließ sie im Tierheim behandeln und verlangte von der Stadt Ersatz für ihre Aufwendungen. Den versagte ihr das VG Gießen, denn Katzen sind meist keine Fundtiere.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Gießen die Zahlungsklage einer Frau gegen die Stadt Alsfeld abgewiesen (Urt. v. 02.03.2016, Az. 4 K 84/15.Gl). Die Frau hatte 2014 mehrere auf einem verlassenen Gehöft in einem Alsfelder Stadtteil lebende Katzen eingefangen. Aus Sicht der Frau kümmerte sich niemand um die Tiere, sie seien in einem schlechtem Zustand gewesen. Sie ließ die Katzen im Tierheim Alsfeld behandeln, kastrieren und chippen, wofür ihr Kosten in Höhe von 1215,59 Euro in Rechnung gestellt wurden.

Diesen Betrag klagte sie gegen die Stadt Alsfeld ein. Ihr stehe ein Aufwendungsersatzanspruch zu, weil sie mit der Unterbringung und Behandlung der Tiere im Tierheim eine Aufgabe der Gemeinde wahrgenommen habe.

Bei den Katzen habe es sich aber nach den Umständen des Einzelfalls nicht um Fundtiere gehandelt, so dass der Frau kein Aufwendungsersatzanspruch nach dem Fundrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zustehe, entschied das VG.

Eine Katze könne nur dann als Fundtier qualifiziert werden, wenn sie entweder an einem für Katzen ungewöhnlichen Ort oder einem fremden Ort oder in hilfloser Lage vorgefunden werde. Dies habe hier nach Ansicht des Gerichts nicht vorgelegen. Schon die Tatsache, dass die Katzen hätten eingefangen werden müssen, um in ihren Besitz zu gelangen, belege, dass es sich nicht um Fundtiere gehandelt habe. Einen Ersatzanspruch nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag verneinte das Gericht ebenfalls.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Gießen zu streunenden Katzen: Wer fängt, kann nicht finden . In: Legal Tribune Online, 08.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18706/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vor Umweltministerkonferenz - Jagd­ver­band will klare Regeln zum Umgang mit Wölfen
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • Tiertherapie zur Resozialisierung in Baden-Württemberg - Schä­fer­hund "Al Capone" und die Sache mit der Kuschel­justiz
  • OLG weist ans LG zurück - Unklarer Sach­ver­halt bei teurem Hun­de­biss
  • AG Hannover zu Mietrechtsstreit - Mini-Schwein "Bruce" muss aus­ziehen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Haustiere
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gießen
TopJOBS
Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d)

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH