Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-gera-2-k-570-14-buergermeister-stadtrat-npd-handschlag-nicht-unnnoetig/
Fenster schließen
Artikel drucken
14665

VG Gera zum Kommunalrecht: Bürgermeister muss NPD-Mitglied nicht die Hand geben

11.02.2015

Wahlbeamte müssen parteipolitisch neutral agieren. Die Hand reichen müssen sie deswegen aber nicht jedem, auch wenn die Kommunalordnung das vorsieht. Das entschied am Mittwoch das VG Gera. Der Bürgermeister im thüringischen Greiz hatte den Handschlag mit einem NPD-Stadtrat bei dessen Neuverpflichtung verweigert.

Anzeige

Bürgermeister müssen laut dem Verwaltungsgericht (VG) Gera neuverpflichteten Stadträten etwa aus der rechtsextremen NPD nicht wie sonst üblich die Hand geben. Der in der Thüringer Kommunalordnung vorgesehene Handschlag habe nur symbolischen Charakter - ein Rechtsanspruch darauf bestehe nicht, entschied das Gericht am Mittwoch (Urt. v. 11.02.2014, Az. 2 K 570/14 Ge).

Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass durch den unterlassenen Händedruck ein Stadtrat keinerlei rechtliche Nachteile erleide und sich nichts an seinem Status ändere.

Geklagt hatte der Greizer NPD-Stadtrat David Köckert. Er war voriges Jahr zum Stadtrat gewählt worden. Doch bei seiner Verpflichtung in der ersten Sitzung des Kommunalparlaments im Juni verweigerte ihm Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) den Handschlag. "Damit wird ein Mensch degradiert", monierte Köckert. Sein Rechtsanwalt verwies auf den Wortlaut der Kommunalordnung: "Die Gemeinderatsmitglieder sind (...) vom Bürgermeister auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten durch Handschlag zu verpflichten." Da gebe es keinen Ermessensspielraum, sagte er.

Das sah das Gericht anders. Denn der Handschlag an sich habe für die Verpflichtung keine rechtliche Bedeutung, erklärte der Vorsitzende Richter Bernd Amelung. Der Handschlag sei nicht erforderlich, um Stadtrat zu werden.

Verweigerung des Handschlags hat in Thüringen Methode

Ähnlich wie in Greiz hatten sich im vergangenen Jahr Bürgermeister mehrerer Thüringer Städte geweigert, NPD-Stadträten bei deren Verpflichtung die Hand zu geben - so in Eisenach, Meiningen, Bad Frankenhausen und Ebeleben.

Darüber informierte das Innenministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linke-Abgeordneten Katharina König. Das Ministerium führte darin aus, dass nach seiner Rechtsauffassung ein Bürgermeister mit der Verweigerung eines Handschlags seine Amtspflichten nicht verletze.

Auch der Eisenacher Fall kam vor Gericht. Der frühere NPD-Landeschef und Eisenacher Stadtrat Patrick Wieschke hatte sich diskriminiert gefühlt, weil Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) ihm und anderen NPD-Stadträten nicht die Hand gegeben hatte. Das VG Meiningen wies die Klage im November ab. Es gehe um eine "hinnehmbare politische Symbolhandlung", der kein "diskriminierender, ehrenrühriger Charakter" anhafte, hieß es in der Begründung. Gegen dieses Urteil wurden Rechtsmittel eingelegt.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Gera zum Kommunalrecht: Bürgermeister muss NPD-Mitglied nicht die Hand geben . In: Legal Tribune Online, 11.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14665/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Union will Ampel-Plänen nicht zustimmen
  • BVerfG weist Verfassungsbeschwerde ab - Sport­ve­rein durfte NPD-Funk­tionär aus­sch­ließen
  • Während Buschmanns Staatsbesuch - Netan­jahu treibt ums­trit­tene Jus­tiz­re­form voran
  • OVG Sachsen-Anhalt zum Beamtenrecht - Kein Ruhe­ge­halt für Beamten, der für NPD kan­di­diert
  • Drittes Verfahren zu "Bunga-Bunga"-Partys - Ber­lus­coni in Kor­rup­ti­on­s­pro­zess frei­ge­spro­chen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Kommunen
    • NPD
    • Politiker
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gera
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH