Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 22:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-gelsenkirchen-afd-parteitag-essen-grugahalle-eilantraege
Fenster schließen
Artikel drucken
54745

AfD zieht auch vors Verwaltungsgericht: Streit um Zugang zur Gru­ga­halle Essen weitet sich aus

von Tanja Podolski

12.06.2024

Der AfD-Bundesparteitag 2023

Der Streit zwischen AfD und Essen um Zugang zur Grugahalle wird sicherlich auch von den Justizprüfungsämtern aufmerksam verfolgt. Foto: picture alliance/dpa | Carsten Koall

Die AfD beantragt nun auch vor dem VG Gelsenkirchen den Zugang zur Stadthalle in Essen. Die Partei möchte dort Ende Juni ihren Bundesparteitag durchführen. Sie hat bereits Anträge beim LG Essen eingereicht und Strafanzeigen erstattet.

Anzeige

Die AfD wehrt sich in einem weiteren Verfahren gegen die Kündigung des Mietvertrags für die Veranstaltungshalle ihres Bundesparteitages Ende Juni in Essen. Beim zuständigen Verwaltungsgericht (VG) in Gelsenkirchen seien zwei entsprechende Eilanträge eingegangen, bestätigte Wolfgang Thewes, Richter am VG und Gerichtssprecher. Die Partei beantrage konkret den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Stadt Essen. Diese sei gerichtet auf Einwirkung der Stadt als Mehrheitsgesellschafter auf die Messe Essen GmbH, den Zugang zur Grugahalle zu verschaffen – und zwar zu den Bedingungen, die im Mietvertrag vom 20. Januar 2023 vereinbart worden waren.

Über die beiden Anträge werde "zügig" entschieden, so das VG. Zunächst müsse aber die Stadt Essen Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen. Die Anträge seien mit jeweils 113 und 91 Seiten relativ umfangreich, sagte der Gerichtssprecher. Ein Antrag stammt von der Partei, einer von der AfD-Ratsfraktion in Essen.

Die städtische Messegesellschaft hatte vergangene Woche den Mietvertrag gekündigt, nachdem die AfD nicht wie gefordert eine Zusatzerklärung zum 2023 geschlossenen Mietvertrag abgegeben hatte. Laut der Erklärung sollte die Partei sicherstellen, dass während des Parteitages keine strafbaren NS-Parolen verwendet werden. Ansonsten drohte eine Vertragsstrafe von 500.000 Euro.

AfD-Vize Peter Boehringer hatte der Stadt daraufhin vergangene Woche Rechtsbruch vorgeworfen. Es sei unmöglich, "bei 1.800 Teilnehmern und externen, parteifremden Besuchern einer Veranstaltung jede strafrechtlich heikle Wortmeldung vorab kennen und verhindern zu können", sagte er.

Strafanzeigen gegen Messechef und Oberbürgermeister

Die AfD hat bereits beim Landgericht (LG) Essen den Erlass einer einstweiligen Verfügung mit ähnlicher Stoßrichtung beantragt, LTO berichtete hier zu den Hintergründen dieses Verfahrens (Az. 9 O 146/24). Dazu wird die zuständige Kammer am kommenden Montag, den 17. Juni, mündlich verhandeln.

Außerdem hat die AfD Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Essen gegen den Essener Oberbürgermeister und den Messechef erstattet. Diese beziehen sich auf die Beschlussverlage des Oberbürgermeisters und den anschließenden Ratsbeschluss der Stadt. Die Vorwürfe lauten auf Untreue, versuchte Nötigung sowie Anstiftung zur versuchten Nötigung, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber LTO bestätigte. "Ob diese Strafanzeigen den Anfangsverdacht strafbaren Handelns mit der Folge der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens begründen, ist Gegenstand der durch die zuständige Sonderabteilung im Hause vorzunehmenden Prüfung", so die Staatsanwaltschaft.

Als verfassungsrechtlicher Klassiker zu Streits um Zugang zu öffentlichen Gebäuden gilt ein ähnlich gelagertes Verfahren der NPD gegen die Stadt Wetzlar, wobei sich letztere sogar dem Bundesverfassungsgericht widersetzte.

mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AfD zieht auch vors Verwaltungsgericht: . In: Legal Tribune Online, 12.06.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54745 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • AfD
    • Kommunen
    • Parteien
    • Rechtsextremismus
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Compact vor dem BVerwG 10.06.2025
Vereinsverbot

Compact-Prozessauftakt beim BVerwG:

Warten auf die "Blatt­schüsse"

Durfte das BMI das rechtsextreme Compact-Magazin verbieten? Wurde die Pressefreiheit ausreichend berücksichtigt? Was ist verfassungsfeindlich, was politisch legitime Kritik? Beim Bundesverwaltungsgericht hat nun das Verfahren begonnen. 

Artikel lesen
Uli Grötsch, SPD 10.06.2025
Polizei

Polizeibeauftragter des Bundes bezieht Stellung:

"Enga­ge­ment für die AfD" als Grund für die Diens­t­ent­las­sung

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, äußert sich deutlich: eine AfD-Mitgliedschaft und die Tätigkeit als Polizist seien unvereinbar. Das müsse Konsequenzen haben, spätestens seit dem Verfassungsschutzgutachten über die Partei.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
Alexander Dobrindt (CSU) 10.06.2025
Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024:

Immer mehr gewalt­be­reite Ext­re­misten

Gewaltbereite Salafisten, "Reichsbürger" und Rechtsextremisten: Der Verfassungsschutz hat laut seinem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht zurzeit alle Hände voll zu tun. Das hat zum Teil auch mit der AfD zu tun.

Artikel lesen
Schild des Oberlandesgerichts Koblenz (Symbolbild) 06.06.2025
Referendariat

VG Koblenz verneint Verfassungstreue:

Dip­lom­ju­rist nicht zum Refe­ren­da­riat zuge­lassen

Das VG hat bestätigt, dass einem Nachwuchsjuristen die Einstellung als Referendar zu Recht verwehrt wurde. Dem ehemaligen Mitglied der "Jungen Alternative für Deutschland" fehle die Verfassungstreue, auch wegen seiner verfassten Bücher.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Oppenhoff
Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

Oppenhoff , Köln

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Voll­ju­rist:in als Da­ten­schutz­ma­na­ger:in (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Stadt Mannheim
VOLL­JU­RIST*IN ALS SACH­GE­BIETS­LEI­TUNG (M/W/D)

Stadt Mannheim , Mann­heim

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH