Druckversion
Friday, 27.01.2023, 05:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-freiburg-beschluss-4-k-280-12-quellwasser-eigentum-nutzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
9398

VG Freiburg zur Nutzung von Quellen: Flie­ßendes Wasser ist eine her­ren­lose Sache

20.08.2013

Der Eigentümer eines Grundstücks mit einer Quelle ist nicht automatisch auch Eigentümer des Quellwassers. Mit dieser Begründung machte das VG Freiburg in einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil den Versuch der Gemeinde Steinen im Kreis Lörrach zunichte, ihr Wasser künftig selbst zu nutzen und zu vermarkten.

Anzeige

Das Landratsamt Lörrach hatte dem Zweckverband Wasserversorgung Hohlebach-Kandertal die Nutzungserlaubnis für das Quellwasser in Steinen erteilt. Dagegen hatte die Gemeinde geklagt, um das Recht auf Nutzung der Quelle selbst zu bekommen. Das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg wies dieses Ansinnen der Gemeinde nun zurück und entschied, dass fließendes Wasser eine "herrenlose Sache" sei und niemandem gehören, sondern nur genutzt werden könne (Urt. v. 26.07.2013, Az. 4 K 280/12).

Laut Wassergesetz erhalte bei konkurrierenden Anträgen jenes Vorhaben den Vorrang, das den größeren Nutzen für das Allgemeinwohl aufweise. Im vorliegenden Fall komme dieses Argument jedoch nicht zum Tragen, da sich die geplante Nutzung nicht unterscheide. Deshalb erhalte das bereits vorhandene Unternehmen den Vorrang. Immerhin nutze der Zweckverband die Wasserquellen schon seit Jahrzehnten und habe einiges investiert, so das VG.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Gemeinde Steinen überlegt, ob sie Berufung einlegt, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

dpa/asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Freiburg zur Nutzung von Quellen: Fließendes Wasser ist eine herrenlose Sache . In: Legal Tribune Online, 20.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9398/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Lufthansa und BER prüfen Schadensersatzklage - Delikts­haf­tung bei Flug­ha­fen­b­lo­c­kaden der "Letzten Gene­ra­tion"?
  • Bekämpfung von Geldwäsche - Ampel kommt Notaren ent­gegen
  • Bekämpfung von Geldwäsche - Notare sorgen sich um Rechts­si­cher­heit beim Immo­bi­lie­n­er­werb
  • "Friedensverhandlungen", "Energie statt Ideologie" - Rus­si­sche Kriegs­pro­pa­ganda erreicht kom­mu­nale Insti­tu­tionen
  • VG Berlin zur Tierplage - Grund­stücks­eigen­tü­merin muss Rat­ten­be­kämp­fung bezahlen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Eigentum
    • Kommunen
    • Nutzungsrechte
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Freiburg
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH