Druckversion
Montag, 2.10.2023, 23:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-freiburg-8k435-21-seniorenzentrum-gastronomie-geschlossen-geimpfte/
Fenster schließen
Artikel drucken
44426

VG Freiburg zu Gastronomie in Seniorenheim: Trotz Imp­fung nicht in den Spei­se­saal

04.03.2021

Senioren beim gemeinsamen Essen (Symbolbild)

© Hunor Kristo - stock.adobe.com

Ein Senionrenzentrum darf seine Gastronomie auch für geimpfte und solche Bewohner, die bereits eine Corona-Infektion überstanden haben, nicht wieder öffnen, sagt das VG Freiburg.

Anzeige

Die Diskussion, geltende Pandemie-Beschränkungen für bereits Geimpfte wieder aufzuheben, findet schon seit Wochen statt und wird mit zunehmender Impfquote wohl weiter an Bedeutung gewinnen. Vorerst aber bleibt auch für Geimpfte alles, wie es ist. So entschied das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg am Mittwoch, dass auch geimpfte und solche Bewohner, die bereits eine Corona-Infektion hinter sich haben, nicht in einer Gastronomie eines Seniorenzentrums empfangen werden dürfen (Beschl. v. 03.03.2021, Az. 8 K 435/21).

Das Seniorenzentrum hatte bei der zuständigen Behörde beantragt, die Gastronomie wenigstens für die Heimbewohner wieder zu öffnen, die bereits geimpft sind oder eine Corona-Erkrankung überstanden haben. Arbeiten sollten dort zudem nur Mitarbeiter, die ebenfalls bereits geimpft worden sind oder erkrankt waren.

Die Behörde lehnte die Ausnahme von der geltenden Coronaschutz-Verordnung ab, woraufhin das Zentrum einen Eilantrag bei Gericht einreichte. Dieser wurde nun vom VG abgewiesen. Zwar könnten nach der geltenden Verordnung der Landesregierung aus wichtigem Grund einzelne Abweichungen von ihren Vorgaben zugelassen werden, dies sei jedoch im vorliegenden Fall nicht möglich.

VG: Virusübertragung weiterhin denkbar

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass derzeit nicht wissenschaftlich bewiesen sei, dass Geimpfte nicht dennoch mit dem Virus infiziert werden und dieses auch weiterreichen könnten. Da die Bewohner in jedem Fall noch Kontakt zu nicht geimpften Personen hätten, seien die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung nicht automatisch sinnlos und damit unverhältnismäßig. Unterdessen deutet die aktuelle Studienlage wohl darauf hin, dass jedenfalls der Impfstoff der deutschen Firma Biontech die Geimpften nicht nur vor eigener Erkrankung schützt, sondern diese wohl auch nicht mehr ansteckend sind.

Der Betreiber des Seniorenzentrums selbst sei auch nicht in seiner Berufsfreiheit über Gebühr beschränkt, da er die Bewohner weiterhin mit Essen versorgen und gemeinsames Essen nicht die einzige Möglichkeit sei, den Zusammenhalt und die Kommunikation unter den Bewohnern zu fördern. 

Zwar erkannte das Gericht an, dass die Bewohner solcher Seniorenheime mittlerweile weitgehend "durchgeimpft" sein dürften, womit das Interesse, dort wieder ein gastronomisches Angebot zur Verfügung zu stellen, natürlich ansteige. Allerdings sehe die geltende Verordnung für solche Fälle noch keine Ausnahme vor, sodass eine gerichtliche Gestattung den Willen der Landesregierung unterliefe.

Die Entscheidung des VG ist noch nicht rechtskräftig, binnen zwei Wochen kann noch Beschwerde zum Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim eingelegt werden.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Freiburg zu Gastronomie in Seniorenheim: Trotz Impfung nicht in den Speisesaal . In: Legal Tribune Online, 04.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44426/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Coronavirus
    • Grundrechte
    • Senioren
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Freiburg
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Jus­ti­zia­rin/Jus­ti­ziar (m/w/d)

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig , Braun­schweig

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

PreCOP Forum "Half the time is up: How can the green transition still be achieved?"

10.10.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH