Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 18:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-duesseldorf-10k1700317-kuenstliche-befruchtung-beihilfe-altersgrenze-ehemann-50-keine-ungleichbehandlung-diskriminierung-alter
Fenster schließen
Artikel drucken
40321

VG zur Beihilfe für eine künstliche Befruchtung: Mit 50 ist der Mann zu alt

17.02.2020

Paar beim Arzt (Symbolbild)

(c) auremar/stock.adobe.com

Eine 34-jährige Lehrerin will Mutter werden und hat sich deshalb künstlich befruchten lassen. Die beantragte Beihilfe wurde ihr aber versagt, weil ihr Mann bereits 67 Jahre alt ist. Zu Recht, bestätigte nun das VG Düsseldorf.

Anzeige

Es besteht kein Anspruch auf Beihilfe für eine künstliche Befruchtung, wenn der Ehemann älter als 50 Jahre ist. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf (VG) in einem aktuell ergangenen Urteil (Urt. v. 17.2.2020, Az. 10 K 17003/17).

Eine 34-jährige Lehrerin und ihr Mann wollen sich ihren Kinderwunsch erfüllen. Dazu wurden mehrere Versuche einer künstlichen Befruchtung durchgeführt. Um diese zu finanzieren, beantragte das Paar Beihilfe – allerdings ohne Erfolg. Der Antrag wurde abgelehnt, weil die nordrhein-westfälische Beihilfenordnung eine Altersgrenze für den Ehemann vorsieht. Er darf nicht älter als 50 Jahre als sein. Dagegen war die Beamtin aus Duisburg vor Gericht gezogen, weil sie die Altersgrenze von 50 für verfassungswidrig hält. 

Das VG Düsseldorf schloss sich der Argumentation der klagenden Lehrerin jedoch nicht an. Die Altersgrenze stehe im Einklang mit der Verfassung und verstoße insbesondere nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Zweck der Altersgrenze für Männer sei, das Kindeswohl zu wahren. Es sei nämlich im Interesse des Kindes, dass es – unter Berücksichtigung der allgemeinen Lebenserwartung – die Schul- und Berufsbildung zu Lebzeiten des Vaters abschließen könne und von zwei Elternteilen erzogen würde. Diese Kindeswohlbelange rechtfertigten es, eine Altersgrenze vorzusehen, entschied das VG.

Die 34-jährige Lehrerin, inzwischen in der 20. Woche schwanger, hat mehrere Versuche der künstlichen Befruchtung hinter sich, rund 6.000 Euro stehen ihr nach eigener Auffassung zu. Die Frau sieht ihr Selbstbestimmungsrecht unzulässig eingeschränkt. Es könne nicht sein, dass ihr Kinderwunsch vom Alter ihres Mannes abhängig gemacht werde. Die entsprechende Verordnung sei altersdiskriminierend. Das Paar hatte bereits angekündigt, im Fall einer Niederlage die nächste Instanz anzurufen.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG zur Beihilfe für eine künstliche Befruchtung: . In: Legal Tribune Online, 17.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40321 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Diskriminierung
    • Familie
    • Kinder
    • Künstliche Befruchtung
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Düsseldorf
Das Bild zeigt die Cour de justice de l'Union européenne, symbolisch für rechtliche Entscheidungen zur Einreise und Schlepperei. 03.06.2025
Nachrichten

EuGH zur illegalen Einreise mit minderjährigem Kind:

Sch­lep­perei des eigenen Kindes nicht strafbar

Einer Kongolesin droht in Italien eine mehrjährige Haftstrafe, weil sie ihre minderjährige Tochter mit gefälschten Papieren ins Land
brachte. Nun gibt es ein Urteil des höchsten europäischen Gerichts.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug an einer roten Ampel, symbolisiert rechtliche Fragen zu Diplomaten und Straftaten. 02.06.2025
Podcast

Täterherkunft mit DNA ermitteln / Straftaten für Diplomaten ohne Folgen / BGH zur Smartphone-Entsperrung:

Dürfen Dip­lo­maten wir­k­lich alles?

Soll die Polizei durch Tatortspuren die Herkunft des Täters feststellen dürfen? Wie weit reicht die Immunität von Diplomaten? Was hat der BGH zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones entschieden und was nicht? Die Folge 33 von "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt 28.05.2025
Familiennachzug

Kabinett bringt Dobrindt-Gesetzentwürfe auf den Weg:

Weniger Fami­li­en­nachzug, keine sch­nelle Ein­bür­ge­rung

Die Bundesregierung fasst erste Beschlüsse zu einer Verschärfung in der Migrationspolitik. Es geht um den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten und die beschleunigte Einbürgerung.

Artikel lesen
Female hr bank manager, financial advisor handshaking recruit, greeting client. 27.05.2025
Anwaltsblatt

Frauen und Anwaltsberuf:

Alter­na­tive Ver­gü­tungs­mo­delle zugunsten von Anwäl­tinnen?

Damit Anwälte und Anwältinnen ihren Beitrag zum Rechtsstaat gewährleisten, sollten sich nicht nur mehr Frauen für den Anwaltsberuf begeistern, sondern darin auch bleiben. Die übliche Gehaltsabrechnung auf Stundenbasis steht dem entgegen.

Artikel lesen
Schülerin blickt unzufrieden auf ihr vegetarisches Mittagessen (Symbolbild) 26.05.2025
Schulen

VG lehnt Eilantrag gegen Veggie-Essen ab:

Kein Recht auf täg­li­ches Schul-Schnitzel?

Weil ihre Tochter in der Schule nur ein Fleischgericht pro Woche bekommt, wandten sich besorgte Eltern im Eilverfahren an das VG Freiburg. Dieses war von der Dringlichkeit aber nicht überzeugt. Eine Mangelernährung drohe jedenfalls nicht.

Artikel lesen
Polizeimitarbeiter in Uniform nimmt DNA-Spuren 16.05.2025
DNA-Analyse

Justizminister wollen DNA-Analyse erweitern:

"Der Vor­schlag ist ras­sis­tisch"

Anwaltsverbände sind empört: Die Länderjustizchefs wollen sich Anfang Juni für die hochumstrittene "biogeografische DNA-Analyse" aussprechen. Bei der Suche nach Straftätern könnten dann auch Aussagen über deren Herkunft getroffen werden. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von LAFP NRW (Polizei)
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Logo von European Patent Office (EPO)
Al­ter­na­te Chair of the Di­s­ci­p­li­na­ry Com­mit­tee of the Eu­ro­pe­an Pa­tent...

European Patent Office (EPO) , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re/Li­fe Sci­en­ce

Hengeler Mueller , Ber­lin

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH