Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 11:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-cottbus-urteil-vg-5k-735-12-hochschullehrer-professor-beamter-forschung-fachhochschule/
Fenster schließen
Artikel drucken
11587

VG Cottbus zu Anspruch auf Verbeamtung: Keine Dauerbefristung für Professor

07.04.2014

Zweimal schon war ein Professor befristet eingestellt worden, jeweils für fünf Jahre. Zum Beamten auf Lebenszeit wollte ihn das Ministerium dennoch nicht ernennen, unter anderem, weil er zu wenig geforscht habe. Die Entscheidung hat das VG Cottbus mit am Montag bekannt gegebenem Urteil kassiert: Der Mann sei schließlich Fachhochschullehrer, da komme es auf die Forschung nicht so an.

Anzeige

Geklagt hatte ein Hochschullehrer, der zweimal eine auf jeweils fünf Jahre befristete Professorenstelle an der Technischen Universität (TU) Cottbus-Senftenberg (früher: Fachhochschule Lausitz) erhalten hatte. Dort war man offenbar zufrieden mit ihm, der Fakultätsrat und der Gründungsbeauftragte der TU sprachen sich für seine Ernennung aus. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur lehnte dennoch ab: Der Mann habe während seiner befristeten Anstellung nicht genug geforscht und zu wenig Forschungsmittel eingeworben.

Zu Unrecht, entschied das Verwaltungsgericht (VG) Cottbus mit am Montag bekannt gegebenem Urteil (v. 19.02.2014, Az. VG 5 K 735/12). Die fachliche Eignung des Klägers zu beurteilen, sei nicht Sache des Ministeriums, sondern der Universität. Das Ministerium dürfe die Beurteilung der TU lediglich wegen rechtlicher Mängel beanstanden, die hier aber nicht zu erkennen seien. Insbesondere schade es nicht, dass der Mann nur wenig geforscht habe, da die Forschung bei Fachhochschullehrern im Vergleich zu Universitätsprofessoren nur eine untergeordnete Rolle spiele.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Cottbus zu Anspruch auf Verbeamtung: Keine Dauerbefristung für Professor . In: Legal Tribune Online, 07.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11587/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Beamtenrecht
    • Beamte
    • Professortitel
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Cottbus
02.10.2023
Justiz

Besetzungsstreit beim OVG NRW geht weiter:

NRW-Jus­tiz­mi­nister muss sich in Son­der­sit­zung ver­ant­worten

Seit mehr als zwei Jahren ist die Stelle des obersten Verwaltungsrichters in NRW vakant. In einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Münster wurde deutliche Kritik am NRW-Justizminister laut ­– der legt dagegen nun Beschwerde ein.

Artikel lesen
15.09.2023
Datenschutz

OVG beendet Personalgerangel in Niedersachsen:

Lang­jäh­rige Daten­schutz­be­auf­tragte bekommt keine zweite Chance

Im Mai hatte der Landtag einstimmig einen neuen Landesdatenschutzbeauftragten gewählt, doch weil seine Vorgängerin klagte, musste er wochenlang auf seinen Jobantritt warten. Nach einem OVG-Beschluss wird er nun ernannt.

Artikel lesen
04.10.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 4. Oktober 2023:

Arbeits­ver­bote für Asyl­be­werber auf­heben? / BVerfG vor Ent­schei­dung zu Poli­zei­kosten / Neue Spuren im Siri­us­fall

Sollen Asylbewerber künftig generell arbeiten dürfen?  Im Streit über die Polizeikosten von Fußballspielen droht der Deutschen Fußballliga auch am BVerfG eine Niederlage. Im Umfeld des berühmten Sirius-Mordfalls gab es weitere Todesfälle.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
02.10.2023
Karriere

Networking für introvertierte Juristen:

Recht­zeitig den Abgang machen

Viele Juristen lieben das Rampenlicht und wollen bei Events mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen. Für Introvertierte sind solche Veranstaltungen eher unangenehm. Anja Schäfer gibt Tipps, wie sie trotzdem erfolgreich netzwerken.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) - In­di­en

Rödl & Partner

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH