Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 03:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg3k24518-hochschulabschluesse-ddr-gleichwertigkeit-hochschule-universitaet-ingenieur-abschluss-nicht-gleichwertig
Fenster schließen
Artikel drucken
39405

VG Berlin zum Grad des Diplomingenieurs: DDR-Abschluss gering­wer­tiger als bun­des­deut­scher Abschluss

23.12.2019

Studenten in Roben

(c) Sengchoy Inthachack/stock.adobe.com

Der akademische Grad des "Diplomingenieurs", den ein Absolvent in der DDR erworben hat, ist nicht automatisch vergleichbar mit einem bundesdeutschen Universitätsabschluss, so das VG Berlin.

Anzeige

Ingenieurhochschulabschlüsse, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erworben wurden, sind nicht zwingend mit einem bundesdeutschen Universitätsabschluss vergleichbar. Zu diesem Ergebnis kam das Verwaltungsgericht Berlin (VG) in einer aktuellen Entscheidung (Urt. v. 26.11.2019, Az. VG 3 K 245.18).

Der klagende Diplomingenieur hatte acht Semester lang Landtechnik an der Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg (IHS) in der ehemaligen DDR studiert. Im Sommer 1990 hatte er dann den akademischen Grad "Diplomingenieur" erworben. Im März 2018 beantragte er die Feststellung der Gleichwertigkeit seines Hochschulabschlusses mit dem entsprechenden bundesdeutschen Abschluss. Die beklagte Berliner Senatskanzlei bescheinigte daraufhin jedoch nur die Gleichwertigkeit mit einem Fachhochschul-, nicht aber mit einem Universitätsabschluss.

Dagegen legte der Ingenieur Klage ein. Diese hat das VG Berlin nun aber abgewiesen. Die Kammer sah keine Anhaltspunkte für eine Gleichwertigkeit der Abschlüsse. Insbesondere sei Zulassungsvoraussetzung für das Studium an der IHS der "erfolgreiche Abschluss der zehnklassigen polytechnischen Oberschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung". Dies entspreche, so das Gericht, dem typischen Zulassungsprofil einer Fachhochschule. Das Studium an einer Universität der früheren Bundesrepublik habe hingegen die Allgemeine Hochschulreife oder einen fachbezogenen Schulabschluss vorausgesetzt, also einen 13-jährigen Schulbesuch. Dies spreche gegen die Annahme der Gleichwertigkeit.

Darüber hinaus sei auch der zeitliche Aufwand des Studiums für den Grad des "Diplomingenieurs" in der DDR zeitlich weniger umfangreich gewesen. Zudem sei das dortige Studium auf die praktischen Bedürfnisse der sozialistischen Landwirtschaft ausgerichtet gewesen und entspreche damit fachlich nicht der Qualität eines Universitätsstudiums in der früheren Bundesrepublik. Zwar habe die IHS auch ein Promotionsrecht gehabt und der klagende Ingenieur habe auch bis zur Einstellung seiner Postgraduiertenförderung ein Promotionsvorhaben verfolgt. Das sei aber noch kein Beleg für eine wissenschaftliche Ausrichtung des Studiums.

Gegen das Urteil kann der klagende Mann Antrag auf Zulassung der Berufung an das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg stellen.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin zum Grad des Diplomingenieurs: . In: Legal Tribune Online, 23.12.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39405 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Beruf
    • DDR
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
Andrej Umansky 13.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Andrej Umansky

Der Rechtsanwalt Andrej Umansky wünscht Jurastudierenden mehr Praxisbezug, erzählt vom Mandat seines Lebens und verrät das aktuelle Bier seiner Wahl.

Artikel lesen
Vorlesung in einem Hörsaal mit Laptops 12.06.2025
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der juristischen Lehre:

Wie weit wir in Deut­sch­land sind

Künstliche Intelligenz ist überall ein Thema, im Jurastudium kommt derzeit aber noch wenig an. Welche Angebote die Unis bisher machen, warum insbesondere Jurastudierende noch zögerlich sind und wohin die Reise perspektivisch geht, skizziert Diana…

Artikel lesen
Langdell Hall / Harvard Law School Library 03.06.2025
Promotion

Promotion im Ausland:

Viel Auf­wand für wenig Nutzen?

Mit "Dr. jur" kann man im Ausland wenig anfangen. Möchte man stattdessen einen ausländischen Doktortitel erwerben, wird es aber kompliziert. Wie das geht, ob sich der Aufwand lohnt und ob Arbeitgeber überhaupt Wert darauflegen.

Artikel lesen
Ein Handballspieler springt hoch, um zu werfen, während begeisterte Zuschauer das Spiel verfolgen. Intensität und Teamgeist sind spürbar. 24.05.2025
Berufswege

Handballkarriere neben Referendariat und Kanzleijob:

"Manchmal hat der Mann­schaftsbus mich am Land­ge­richt Münster ein­ge­sam­melt"

Michael Kintrup hat viele Jahre Handball in der Zweiten Bundesliga gespielt – parallel zu Referendariat und Anwaltsjob. Im Interview erzählt er, wie er alles unter einen Hut bekommen hat und was er aus der Zeit mitnimmt.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Person, die vorbeigeht, während ein Schild den Zugang zur Harvard-Bibliothek regelt. 23.05.2025
USA

Nach Ausschluss ausländischer Studierender:

Har­vard klagt gegen US-Regie­rung

Doch keine Heimreise für Harvard-Studierende aus dem Ausland? Präsident Trump will ausländischen Studierenden den Zugang zur Elite-Universität zu versagen. Dagegen klagt die Uni nun. Deutsche Politiker werben derweil schon Talente an.

Artikel lesen
StVE Stollberg/Hoheneck 20.05.2025
Befangenheit

Befangenheitsantrag in DDR-Rehablitationsverfahren abgelehnt:

BVerfG bemän­gelt "grund­le­gende Ver­ken­nung des Gewähr­leis­tungs­ge­halts"

Auch Jahrzehnte später kämpfen DDR-Opfer um Rehabilitierung. Das BVerfG stellte in einem Verfahren nun erhebliche Rechtsverstöße des LG Meiningen fest.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re/Li­fe Sci­en­ce

Hengeler Mueller , Ber­lin

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH