Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 13:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg19k1722-klo-wc-milieuschutz-baumassnahme-genehmigung
Fenster schließen
Artikel drucken
56938

VG Berlin erlaubt Gebäudemodernisierung: Ein durch­schnitt­li­ches Hänge-WC führt nicht zu Gen­tri­fi­zie­rung

04.04.2025

Ein durchschnittlich modernes Hänge-WC

Laut VG Berlin bundesweit in durchschnittlichen Wohnungen zu finden: das Hänge-WC. Deswegen ist es auch im Milieuschutzgebiet zulässig. Foto: adobe stock|photowahn 

Hänge-WC, Handtuchheizkörper und kleine Balkone sind auch in Milieuschutzgebieten genehmigungsfähig. Das hat das VG Berlin festgestellt. Es handele sich dabei um zeitgemäße Ausstattung, die keine erhöhte Gentrifizierungsgefahr mit sich bringe.

Anzeige

Wer umbauen will, braucht dafür meistens eine Baugenehmigung. Zwei Berliner Eigentümerinnen hatte das zuständige Bezirksamt diese aber zunächst versagt. Dagegen zogen sie vor das Verwaltungsgericht (VG) Berlin – mit Erfolg (Urt. v. 02.04.2025, Az. VG 19 K 17/22 u. VG 19 K 351/23).

Geklagt hatten Eigentümerinnen von Wohnhäusern in Berlin-Mitte. Baurechtlich in diesem Fall besonders: Die Gebäude liegen in sogenannten Milieuschutzgebieten, in denen nur unter bestimmten Voraussetzungen (um-)gebaut werden darf. Solche Schutzzonen sollen verhindern, dass ärmere Bevölkerungsschichten nach Modernisierungsarbeiten von wohlhabenderen verdrängt werden, die sich gestiegene Mieten leisten können. Gerade in großen Städten wie Berlin ist diese sogenannte Gentrifizierung ein Thema.

Eine der Eigentümerinnen wollte die 13 Wohnungen in ihrem Haus mit Balkonen in Größe von jeweils vier Quadratmetern ausstatten. Die andere hat vor, in einer Wohnung das Badezimmer umzugestalten. Das Stand-WC soll durch ein wandhängendes WC ersetzt werden. Außerdem will sie einen Handtuchheizkörper einbauen lassen.

Ein zeitgemäßes Klo als "werterhöhende bauliche Veränderung"?

Das Bezirksamt versagte den Eigentümerinnen aber die entsprechenden Baugenehmigungen. Es argumentierte, dass die beabsichtigten baulichen Änderungen in einem Milieuschutzgebiet nicht genehmigungsfähig seien. 

In Milieuschutzgebieten gelten soziale Erhaltungsverordnungen. Durch diese Verordnungen soll die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung in einem Gebiet erhalten bleiben. Eine Veränderung der Bevölkerung durch Gentrifizierung soll verhindert werden. Die Gemeinden sind nach § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch ermächtigt, Milieuschutzverordnungen zu erlassen. In Berlin sind durch die zuständigen Bezirke aktuell 40 Milieuschutzverordnungen erlassen worden.

Das zuständige Bezirksamt sah in den geplanten Maßnahmen wohnwerterhöhende bauliche Änderungen. Dadurch sei der Milieuschutz gefährdet.

Die Eigentümerinnen sind hingegen der Ansicht, dass durch die Umbauten lediglich ein zeitgemäßer Ausstattungszustand einer durchschnittlichen Wohnung hergestellt werde. Dieser Auffassung schloss sich das VG Berlin in seinen Urteilen an.

Hänge-WC, Handtuchheizkörper und Minibalkon sind Bundesdurchschnitt

Das Gericht stützte sich dabei auf § 172 Abs. 4 S. 3 Nr. 1 Baugesetzbuch. Hiernach liegt Genehmigungsfähigkeit dann vor, wenn die bauliche Maßnahme der Herstellung eines zeitgemäßen Ausstattungszustands einer durchschnittlichen Wohnung unter Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen dient. 

Für diese Bestimmung ist laut der Kammer ein bundeseinheitlicher Maßstab heranzuziehen. Hänge-WC, Handtuchheizkörper in Standardausführung und Balkone mit einer Fläche von vier Quadratmetern entsprächen diesen Anforderungen und überschritten sie nicht, urteilte das Gericht. Dies begründete das VG damit, dass die Ausstattung, die die beiden Eigentümerinnen mit ihren jeweiligen Bauvorhaben erreichen wollen, bundesweit vorzufinden sei. Dabei zog das Gericht auch die Mietspiegel von anderen größeren deutschen Städten heran und stellte fest, dass die beabsichtigten Bauarbeiten überwiegend nicht zu einer Werterhöhung der jeweiligen Immobilie (und damit zu signifikant höheren Mieten) führten.

Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig, eine Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist möglich.

tw/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin erlaubt Gebäudemodernisierung: . In: Legal Tribune Online, 04.04.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56938 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bau- und Architektenrecht
    • Öffentliches Recht
    • Baumängel
    • Bebauungsplan
    • Eigentum
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
    • Verwaltungsgericht Berlin
Wohnungsentrümpelung (Symbolbild) 02.06.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

600.000 Euro Bargeld in Wohnung gefunden:

Kein Fin­der­lohn für ehr­li­chen Entrüm­pler

Bei einer Entrümpelung entdeckten Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens über 600.000 Euro Bargeld in einer Wohnung. Der Inhaberin des Unternehmens steht aber weder ein Teilbetrag davon noch Finderlohn zu, so das Landgericht Köln.

Artikel lesen
Ein niedliches Mini-Schwein sitzt zwischen gelben Löwenzahnblüten, symbolisiert möglicherweise rechtliche Herausforderungen im öffentlichen Baurecht. 26.02.2025
Bebauungsplan

OVG Koblenz zum öffentlichen Baurecht:

Die süßen Mini­schweine müssen wir­k­lich weg

Die süßen Minischweine müssen weg bleiben. Ihre Haltung in einem allgemeinen Wohngebiet ist bauplanungsrechtlich unzulässig, wie das OVG Koblenz bestätigte.

Artikel lesen
Grundsteuer 20.02.2025
Grundsteuer

Finanzgericht weist Klage ab:

Grund­steue­r­er­höhung in Hessen ver­fas­sungs­gemäß

Seit Jahren sorgen Grundsteuerreformen auf Bundes- wie Länderebene für teils große Aufregung. Die Regelung in Hessen sei jedenfalls verfassungskonform, entschied nun das dortige Finanzgericht.

Artikel lesen
Luftaufnahme eines Wohngebiets (mit KI generiert) 13.02.2025
Eigentum

BGH zu umstrittener Frage im Immobiliarsachenrecht:

Vor­kaufs­recht ist nicht gleich Vor­kaufs­recht

Ein subjektiv-dingliches Vorkaufsrecht kann nicht einfach in ein subjektiv-persönliches Vorkaufsrecht umgewandelt werden, so der BGH. Er äußert sich damit zu einer umstrittenen Frage.

Artikel lesen
Ein Gegenstand des Welfenschatzes, ausgestellt in Berlin (Bode Museum) im Jahr 2014 07.02.2025
Kunst

Streit zwischen Erben und Stiftung Preußischer Kulturbesitz:

Muss der Wel­fen­schatz doch zurück­ge­geben werden?

War der Welfenschatz Gegenstand eines NS-verfolgungsbedingten Zwangskaufs oder nicht? Dieser Streit dauert schon lange an. Jetzt soll eine Kommission erneut prüfen – doch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt sich quer. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Gerichtsverhandlung zum Rangsdorfer Hausdrama, symbolisiert durch das angrenzende Haus und die diskutierenden Juristen. 17.01.2025
Eigentum

BGH verhandelt zum Rangsdorfer Hausdrama:

"Kann das wir­k­lich richtig sein?"

Ein versöhnliches Ende in einem zwölfjährigen Rechtsstreit: Das Haus darf stehen bleiben. Und wenn die Familie ausziehen muss, soll sie immerhin Geldersatz erhalten. Dafür müsste der V. BGH-Senat aber seine Rechtsprechung zum EBV aufgeben.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR BAU- UND AR­CHI­TEK­TEN­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Frank­furt am Main

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Pu­b­lic Sec­tor

ADVANT Beiten , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH