Druckversion
Friday, 27.05.2022, 05:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg10k27320-segeln-segelsportverein-boote-wannsee-hausboot-steg-anlegen-uebernachten-kein-uebernachtungsverbot-wassersport-gewaesserschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
46852

VG Berlin: Segler dürfen auf dem Wannsee schlafen

06.12.2021

Segelboote auf dem Wannsee in Berlin

(c) flyinger/stock.adobe.com

Wer ein Boot hat und damit segelt, der will abends auch mal auf diesem Boot übernachten. Das fand jedenfalls ein Berliner Segelsportverein und klagte gegen ein Übernachtungsverbot auf Booten an seiner Steganlage – mit Erfolg.

Anzeige

Ein generelles Übernachtungsverbot auf festgemachten Sportbooten an Steganlagen ist unzulässig. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin (VG) in einem am Montag veröffentlichten Urteil (Urt. v. 23.11.2021, Az. VG 10 K 273/20).

Mit dem Boot eine Runde drehen, dann an einem Steg anlegen und dort auch übernachten – das ist es, was für viele Segler:innen den Reiz an ihrem Sport ausmacht. Einen solchen Steg zum Anlegen für Boote wollte ein Berliner Segelsportverein 2020 neu errichten, die alte Steganlage am Wannsee war baufällig geworden. Die Genehmigung wurde auch erteilt – allerdings versah die Behörde diese unter anderem mit einer Auflage. Danach sollte das Wohnen oder Übernachten auf den Booten, die an dieser Steganlage lagen, verboten sein. Begründet wurde diese Entscheidung mit Erfordernissen des Gewässerschutzes. Es seien negative Auswirkungen auf das Gewässer zu vermeiden.

Der Segelsportverein ließ sich davon nicht überzeugen, seit den 140 Jahren des Bestehens des Vereins habe es noch kein solches Verbot gegeben. Der Verein zog vor Gericht und brachte vor, dass zu einem Liegeplatz für ein Boot eben nicht nur zähle, das Boot am Steg zu befestigen. Erfasst sei das Liegen an einem solchen Steg, was bei Kajütenbooten oder Hausbooten zwingend zumindest gelegentliche Daueraufenthalte erfasse.

Das Gericht folgte nun der Argumentation des Segelsportvereins und befand das vollumfängliche Übernachtungsverbot für rechtswidrig. Segler:innen oder andere Freizeitkapitän:innen dürfen aus Sicht des Gerichts ein bis zwei Nächte an Bord übernachten, während Regatten oder sonstigen Wassersportwettbewerben seien auch bis zu fünf Nächte erlaubt. Erforderlich sei, dass die Sportboote nach wie vor überwiegend für Ausfahrten und nur ausnahmsweise für Übernachtungen genutzt würden. Dadurch würden die Gewässer nicht übermäßig in Anspruch genommen. Längere Übernachtungen seien aber unzulässig.

Gegen das Urteil kann der Antrag auf Zulassung der Berufung zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gestellt werden.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin: Segler dürfen auf dem Wannsee schlafen . In: Legal Tribune Online, 06.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46852/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG zu Protestcamps - Über­nach­tung­s­camps von Pro­test­ak­tionen sind grund­recht­lich geschützt
  • Klimaklage gegen VW am LG Detmold verhandelt - Sch­lechte Karten für Bio-Land­wirt
  • BFH in Grundsatzurteil - Kein Steu­er­pri­vileg mehr für Sport­ve­r­eine
  • LNG-Beschleunigungsgesetz - "Fos­siler Lock-in zu Lasten von Gene­ra­tionen"
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • Rechtsgebiete
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Schifffahrt
    • Sport
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Um­welt- und Pla­nungs­recht,...

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Um­welt- und Pla­nungs­recht in Ber­lin ...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/x) Um­welt- und Pla­nungs­recht, öf­f­ent­li­ches...

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH