Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 13:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-beschluss-28-k-456-12-v-sprachtest-ehegattennachzug-unionsrecht-nigeria/
Fenster schließen
Artikel drucken
13864

Sprachtest bei Ehegattennachzug: VG Berlin fragt EuGH im Fall einer Nigerianerin an

20.11.2014

Nachdem der EuGH im Sommer entschied, dass Sprachtests für türkische Ehegatten gegen Unionsrecht verstoßen, will das VG Berlin nun wissen, was für Angehörige anderer Staaten gilt. Die klagende Nigerianerin will in ihrer Heimat einen Sprachkurs schon deshalb nicht absolvieren, weil die nächstgelegene Sprachschule 10 Reisestunden entfernt liegt.

Anzeige

Eine Nigerianerin klagt beim Verwaltungsgericht (VG) Berlin. Sie weigert sich, für ihr begehrtes Visum zum Zwecke des Familiennachzugs zu ihrem in Deutschland lebenden Mann einen Kurs zum Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu besuchen. Die Frau hält dies für nicht zumutbar, denn bis zum Goethe-Institut in Lagos benötige sie mit dem Bus 10 Stunden.

Das VG hat das Klageverfahren ausgesetzt, wie nun bekannt wurde, und den Europäischen Gerichtshof (EuGH) hierzu angefragt (Beschl. v. 23.10.2014, Az. VG 28 K 456.12 V).

Die Sache weckt Erinnerungen an den sogenannten Fall "Dogan", zu dem sich der EuGH im Sommer geäußert hatte. Die Richter stellten damals klar, dass türkische Staatsangehörige nicht durch einen Sprachnachweis an der Familienzusammenführung gehindert werden dürfen. Dabei orientierte sich der EuGH allerdings an dem für türkische Staatsangehörige geltenden Assoziationsrecht. Nun soll Luxemburg entscheiden, was für Angehörige anderer Staaten gilt.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sprachtest bei Ehegattennachzug: VG Berlin fragt EuGH im Fall einer Nigerianerin an . In: Legal Tribune Online, 20.11.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13864/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • LTO-Podcast "Allein unter Juristen" - Als Dol­met­scherin bei Polizei und Gericht
  • Cannabis-Legalisierung - Lau­ter­bach will neuen Vor­schlag prä­sen­tieren
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Einwanderung
    • Europa
    • Fremdsprachen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

A&O Fe­ma­le Fu­tu­re

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH