Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 00:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-31k67123a-senegal-sicherer-herkunfsstaat-vorlage-eugh
Fenster schließen
Artikel drucken
56090

VG fragt den EuGH: Wie sicher ist Senegal?

11.12.2024

Dakar

Blick auf Dakar, die Hauptstadt Senegals. Foto: derejeb - stockadobe.com

Senegal gilt als sicherer Herkunftsstaat. Asyl zu bekommen, ist für Menschen aus diesen Ländern schwieriger. Das VG hat in Bezug auf Senegal Zweifel an der politischen Einstufung und hat dem EuGH einige Fragen vorgelegt.

Anzeige

Wie sicher ist Senegal? Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) dazu im Rahmen eines Asylklageverfahrens eines 26-Jährigen mehrere Fragen vorgelegt (Beschl. v. 29. 11.2024, Az. VG 31 K 671/23 A). Das westafrikanische Land ist seit 1993 als sicherer Herkunftsstaat eingestuft.

In dem Fall geht es um einen Mann aus Senegal, der im Jahr 2019 zunächst zum Studium nach Russland, von dort aus im März 2023 nach Deutschland gereist war. Da Senegal als sicheres Herkunftsland im Sinne des § 29a Asylgesetz (AsylG) gilt, wird sein Verfahren nach besonderen Regeln durchgeführt: Gilt ein Herkunftsland als sicher, können Asylanträge als offensichtlich unbegründet beschieden werden. Es besteht bei diesen Ländern die gesetzliche Vermutung, dass keine Gründe für Asyl bestehen, anderes muss der Schutzsuchende durch entsprechenden Vortrag glaubhaft machen.

Senegal ist nach Darlegung des VG Berlin in manchen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nicht (mehr) als sicherer Herkunftsstaat eingestuft; so etwa in den Niederlanden nur mit gruppenbezogenen Ausnahmen, zum Beispiel für LGBTQI+-Antragsteller und Personen, die Strafverfolgung oder Diskriminierung geltend machen).

Genitalverstümmelung, Zwangsheirat, Betteln

Die 31. Kammer des VG legte weitere Umstände zu dem Land dar: Rund 25 Prozent der Mädchen und Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren seien Opfer von Genitalverstümmelung. Einige Regionen des Staates wiesen dabei die höchsten Prävalenzraten weltweit auf, über 90 Prozent aller Frauen der jeweiligen Region. Zwangsheirat, besonders Minderjähriger, sei trotz Verbots auf dem Lande verbreitet. Eine große Zahl von Kindern - Schätzungen gehen von 60.000 bis ca. 100.000 Kindern aus - zwischen drei und 15 Jahren würden von ihren Familien in Koranschulen geschickt (sogenannte Talibé-Kinder), wo sie in vielen Fällen zum Betteln auf der Straße missbraucht werden. 

Gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen seien im Senegal strafbar und würden mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe geahndet, so das VG weiter. Religionsgemeinschaften zeigten keine Toleranz gegenüber sexuellen Minderheiten, in der Gesellschaft würden LGBTQI+-Personen diskriminiert. Die senegalesische Verfassung sehe zwar vor, dass alle Angeklagten das Recht auf ein faires und öffentliches Verfahren haben und die Justiz hat dieses Recht im Allgemeinen durchgesetzt, aber willkürliche Verhaftungen und längere Inhaftierungen gäben weiterhin Anlass zur Sorge, so das Gericht.

Einordnung als "sicher", wenn für viele Menschen unsicher?

Vor diesem Hintergrund bittet die 31. Kammer des VG im Rahmen eines Vorlageverfahrens den EuGH um Klärung, ob für die Bestimmung eines Staates zum sicheren Herkunftsstaat (landesweit) Sicherheit für alle Bevölkerungsgruppen bestehen muss und was eine solche Bevölkerungsgruppe ist bzw. unter welchen Voraussetzungen sie als nicht sicher anzusehen ist. Dafür braucht es die Auslegung der Asylverfahrensrichtlinie (Richtlinie 2013/32/EU).

Das Gericht wies dabei auf eine jüngere Entscheidung des EuGH hin: Der habe entschieden, dass ein Drittstaat nicht als sicherer Herkunftsstaat eingestuft werden könne, wenn Teile des Landes nicht sicher seien. In der Entscheidung sei es aber um den territorialen Aspekt gegangen (Urt. v. 04.10.2024, Az. C-406/22). Offen sei jedoch noch der personenbezogene Aspekt, so das VG Berlin, ob also "ein Drittstaat nicht als sicher eingestuft werden dürfe, wenn bestimmte Personengruppen nicht sicher sind".

Für den Anwalt des Mannes aus dem Senegal, Christoph Tometten, steht schon jetzt fest: "Die Bundesregierung muss Senegal unverzüglich von der Liste der sicheren Herkunftsstaaten streichen. Staaten, die Frauen nicht vor Genitalverstümmelung schützen und LSBTI* kriminalisieren, sind nicht sicher. Kaum denkbar, dass der EuGH das anders sieht." 

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG fragt den EuGH: . In: Legal Tribune Online, 11.12.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56090 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Asyl- und Ausländerrecht
    • Asyl
    • Flüchtlinge
    • Politik
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
BVerfG 12.06.2025
BVerfG

BVerfG verlängert Fortgeltungsanordnungen:

Mehr Zeit für Neu­re­ge­lung ver­fas­sungs­wid­riger Normen

Es betrifft Teile des BKA-Gesetzes und die Vaterschaftsanfechtung: Das BVerfG hat die Fortgeltungsanordnungen zweier Gesetzesbestimmungen verlängert. Der Gesetzgeber hat damit mehr Zeit, die benötigten Änderungen vorzunehmen.

Artikel lesen
Donald Tusk 11.06.2025
Polen

Wegweisend für die polnische Justiz:

Tusk gewinnt Ver­trau­ens­frage nach Prä­si­dent­schafts­wahl

Polens proeuropäischer Regierungschef erwartet viel Widerstand vom neuen Präsidenten Nawrocki. Deshalb testete er die Loyalität seiner Koalitionspartner per Vertrauensfrage – mit Erfolg. Die Abstimmung dürfte wegweisend für Polens Justiz sein.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
Stefan von Raumer beim Deutschen Anwaltstag in Berlin 11.06.2025
DAV

DAV-Präsident zu Deutschlands Position bei Zurückweisungen:

"Das ist der Beginn von Anar­chie"

Andere Staaten halten sich bei Zurückweisungen nicht an das EU-Recht, deshalb muss Deutschland das auch nicht tun – so hatte die Bundesregierung argumentiert. Dies sendet eine fatale Botschaft, findet DAV-Präsident Stefan von Raumer.

Artikel lesen
Ex-NVerfG-Präsident Andreas Voßkuhle bei einer Pressekonferenz am 12. März 2025 07.06.2025
Dublin

Ex-BVerfG-Präsident auf dem DAT:

Voßk­uhle for­dert Ände­rung des Dublin-Sys­tems

Das gegenwärtige Verfahren sei nicht optimal, kritisierte Ex-BVerfG-Präsident Andreas Voßkuhle. Er zeigte sich im LTO-Gespräch auf dem Deutschen Anwaltstag optimistisch, dass grundlegende EU-Reformen zur Migrationspolitik gelingen können. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH